§20-Hinweis
§20-Hinweis
Seit dem 01.01.2021 werden deutlich höhere Umfänge bei der Anerkennung Ihrer Grundqualifikation von der Zentralen Prüfstelle für Prävention eingefordert. Informieren Sie sich bitte vor dem Besuch einer §20-anerkannten Zusatzqualifikation, ob Ihre Grundqualifikation ausreicht. Informationen finden Sie dazu im Leitfaden Prävention. WICHTIG: Bis zum 31.03.2021 dürfen die Einweisungen in die Kursprogramme (Zusatzqualifikation) auch in den Lehrformaten Livestream und Online-Learning stattfinden! Nutzen Sie diese flexible Form der Wissensvermittlung!
Update: Begonnene oder während der Geltung von Kontaktbegrenzungen in den Ländern beginnende Einweisungen in §20 SGB 5 Präventionskursprogramme (Zusatzqualifikationen) können auch nach Auslaufen von Kontaktbegrenzungen in den Ländern online-gestützt zu Ende geführt werden.
Mehr Infos
Anerkannte(r) KursleiterIn für § 20 Präventionskurse werden!
Bis 31.03.2021 dürfen Einweisungen in die Kursprogramme auch im Livestream oder im Online-Learning erfolgen. Die erhaltenen Zertifikate haben für Ihre Beantragung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention die gleiche Anerkennung wie die aus dem Präsenzunterricht!
Folgende Voraussetzungen sind für eine Anerkennung bei den Krankenkassen seit diesem Jahr notwendig:
Alle Informationen zu den neuen Anforderungen ab 01.01.2021 dazu finden Sie im Leitfaden Prävention
18.02.2021: "Begonnene oder während der Geltung von Kontaktbegrenzungen in den Ländern beginnende Präventionskurse, die gestützt auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durchgeführt werden, können auch nach Auslaufen von Kontaktbegrenzungen in den Ländern IKT-gestützt zu Ende geführt werden. Konkretisiert werden ferner die Möglichkeiten zur IKT-gestützten Durchführung von Zusatzqualifikationen und Programmeinweisungen für Kursleiterinnen und Kursleiter."
![]() |
1990 € |
![]() |
16 Präsenztage |
![]() |
Zertifikat |
![]() |
170 Fortbildungspunkte |
![]() |
Ausgenommen Online-Learnings |
![]() |
|
![]() |
Praktische Vorerfahrung notwendig, empfohlen werden regelmäßige Besuche von Yogastunden. |
Diese Ausbildung zum Yoga-Lehrer enthält jede Menge Praxis, Trends und Weisheiten und ist damit eine sehr umfangreiche Gesamt-Ausbildung. Yoga ist seit einigen Jahren klar auf Erfolgskurs und dabei weit mehr als
ein Trend! Yoga ist ein vielseitiges System für persönliches Wachstum in allen Lebensbereichen. Durch die Yoga-Praxis wird Harmonie auf allen Ebenen hergestellt - eine Grundbedingung für ganzheitliche Gesundheit
und anhaltendes Wohlbefinden. Die Yoga-Lehrer-Ausbildung der AHAB-Akademie zeichnet sich durch einen großen Praxisanteil aus und zielt darauf ab, die Teilnehmer in hohem Maße zu befähigen, selbstständig Yoga zu
leben und zu unterrichten. Gespeist aus verschiedenen Yogatraditionen (z.B. Hatha- und Ashtanga Vinyasa Yoga) gemischt mit trendigen Yogastilen (z.B. Vinyasa Flow Yoga, Yin Yoga) in Kombination mit klassischen
und modernen Schriften wird fundiertes und gleichzeitig zeitgemäßes Yoga vermittelt. Wir lassen Sie wachsen! Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Methoden, Techniken, Weisheiten und durch das
Kultivieren eines bewussten Lebensstils wird dem Teilnehmer die Kraft des Yogas in seiner Essenz und auf allen Ebenen vermittelt. Dabei bewahren wir den Realitätsbezug und geben Ihnen Tools an die Hand,
erfolgreich Ihr Business aufzubauen und als Yoga-Lehrer professionell durchzustarten. Die Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der Yoga Alliance und ist dort zertifiziert und entspricht den
internationalen Standards. Yoga Alliance ist der größte Yoga-Verband weltweit. Dieser internationale Abschluss als Yoga-Lehrer mit Yoga Alliance Certificate ermöglicht es unseren Absolventen international
arbeiten zu können. Beruflicher Erfolg als Yoga-Lehrer mit internationaler Anerkennung über die Yoga Alliance.
Sie beschäftigen sich erst sehr frisch mit dem Thema Yoga und wollen erst einmal reinschnuppern bzw. Ihre Trainerkompetenzen um einige Yoga-Übungen erweitern? Dann ist unsere Ausbildung zum " Yoga-Trainer" für Sie bestens geeignet.
Wir unterstützen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein!
Die AHAB-Akademie wurde von der DGPG zertifiziert und ist Teil des Projekts green company. In unseren Aus- und Fortbildungen werden ausschließlich 100% digitale Unterlagen zur Verfügung gestellt. Mit der papierlosen Ausbildung achten wir auf einen nachhaltigen und ökologischen Papier- und Energieverbrauch. Mehr Infos
Theorie & Praxis
Einführung in die Ursprünge und Philosophie des Yoga
Anatomie und Trainingslehre
Unterrichtspraxis
Intensives praktisches Üben
Praxis-Workshop:
Berufsstart
Selbstlernphase (Präsenzvariante)
Abschluss
schriftliche Online-Prüfung
Online-Tests zur Überprüfung des Lernerfolgs (Präsenzvariante)
praktische Prüfung
Die AHAB-Akademie gewährt Ihnen die Zufriedenheitsgarantie: Falls Sie mit Ihrem gebuchten Seminar nicht zufrieden sind oder die Prüfung nicht bestehen, erhalten Sie Ihr Geld zurück1!
1 Bei Unzufriedenheit: Dabei gilt der Verzicht auf das Zertifikat trotz bestandener Lehrprobe/Prüfung oder: bei Nichtbestehen der Prüfung nach dem 3. Versuch. Bei modularen Ausbildungen können Sie nur von den Einzel-Modulen zurücktreten und erhalten eine anteilige Erstattung. Auch hier gilt der Verzicht auf das Einzel-Zertifikat.
![]() |
![]() |
![]() |
|