Fortbildung Softwareergonomie: Digitale Arbeitsplätze gesund gestalten
Bildungslevel: Fortbildungverfügbare Varianten
Softwareergonomie: Digitale Arbeitsplätze gesund gestalten Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Fortbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Selbstauswertender Online-Test | ||
Dauer der Fortbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? keine Vorerfahrung notwendig | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Fortbildungsnachweis | Preis Rabatt endet am 30.06.2025, 23:59 Uhr |
|
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0
Ich war gespannt und aufgeregt, doch ich muss sagen es war toll.
Tolle Online Weiterbildung, seht gut verständlich.
Sehr zu empfehlen.

auf Google
5.0/5.0 Tolle Fortbildungen und einige sogar 100% Online für den schnellen Einstieg und flexible Lerngeschwindigkeit. Sehr gute und verständliche Inhalte. Ich habe sehr viel gelernt bei meinem Kurs und habe den Abschlusstest erfolgreich bestanden! :-)

auf Google
5.0/5.0 Obwohl es nur online war tolle Videos und Dokumentationen . Sowie grosse Hilfe bei aufkommenden Fragen

auf Google
Inhalte der Fortbildung Softwareergonomie: Digitale Arbeitsplätze gesund gestalten
Stress reduzieren, Effizienz steigern, Gesundheit fördern
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – digitale Arbeitsplätze prägen unseren Arbeitsalltag. Lange Bildschirmzeiten, komplexe Softwareanwendungen und unübersichtliche Benutzeroberflächen können zu Stress, Überforderung und gesundheitlichen Beschwerden führen – häufig sind Augen, Nacken und Rücken betroffen.
Unsere Online-Schulung „Softwareergonomie: Digitale Arbeitsplätze gesund gestalten“ richtet sich an Ergonomiecoaches, Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche im Arbeitsschutz, die digitale Arbeitsplätze im Unternehmen professionell analysieren und ergonomisch gestalten möchten.
Die Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen, konkrete Handlungsempfehlungen und zahlreiche Tools zur ergonomischen Bewertung und Verbesserung von Software und digitalen Arbeitsplätzen – bequem im digitalen Format.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Flexibel & ortsunabhängig lernen – ideal für betriebliche Schulungskonzepte
- Kompakt & zielgerichtet – speziell für den Einsatz im Büro- und digitalen Arbeitsumfeld
- Direkt umsetzbar – mit Checklisten, Leitfäden und Beratungswerkzeugen
- Fundiert & anerkannt – auf Basis aktueller Arbeitsschutzrichtlinien und ergonomischer Standards
Jetzt anmelden und ergonomische Beratung in der Praxis wirksam gestalten – für mehr Gesundheit, weniger Stress und produktivere digitale Arbeitsplätze.
-
Schnittstelle Mensch-Software
Die Ebenen der Schnittstelle verstehen und begutachten – wie sich typische Belastungen auswirken und wie sie reduziert werden können
-
Softwareergonomische Bewertung
Benutzeroberflächen, Menüführung, Interaktionen – worauf es ankommt und wie du ergonomische Schwachstellen identifizierst
-
Barrierefreiheit und universelle Gestaltung
Softwarekonfiguration, Bildschirmarbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation – ergonomische Wechselwirkungen verstehen
-
Checklisten und Beratungsleitfäden
Konkretes Handwerkszeug – das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen
- Betriebliche Ergonomiecoaches und Gesundheitsbeauftragte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Führungskräfte und Ausbilder im Bereich Büro, IT und digitale Arbeitsplätze
- Unternehmen, die Gesundheit und Effizienz an Bildschirmarbeitsplätzen fördern möchten
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag