Inhalte der Ausbildung Sport- und Fitnessfachkraft
Unsere umfassendste Ausbildung im Bereich Sport und Fitness als Qualified Mastertrainer for Health and Fitness. Werde der Allrounder und Experte in allen Bereichen des Sports.
Mehr geht nicht in einer Ausbildung in den Bereichen Sport und Fitness. Du möchtest gern der Allrounder und Experte in allen Varianten des Sports sein? Dann ist die Ausbildung als Qualified Mastertrainer for Health and Fitness genau das Richtige für Dich. Hier bieten wir Dir das Rundum-Paket für Deine berufliche Karriere in der Sport- und Fitnessbranche an.
Erlerne in dieser Ausbildung alles rund um das Fitness, Personal und Gruppentraining sowie den Präventions- und Gesundheitssport. Alle wichtigen Themen aus den Bereichen Sport und Fitness sind in dieser einen Ausbildung vereint. Werde zum Experten, berate Deine Kunden und motiviere sie zu Höchstleistungen – ganz individuell beim Training im Studio und im Personal Training oder in Gruppenkursen.
Eigne Dir mit dieser Ausbildung umfassendes Wissen zu den Themen Workout, Fitness, Ernährung und Prävention an. Werde zum Allrounder als Trainer auf und als Manager neben der Studiofläche. Du erwirbst Kursleitungskompetenzen für die Bereiche Fitness, Wirbelsäulengymnastik, Aqua Sport, Cardiofitness sowie Yoga und Pilates. Dabei kommt auch der Präventionssport nicht zu kurz. Mit dieser Ausbildung zur Sport- und Fitnessfachkraft steht Deinem beruflichen Erfolg in der Gesundheitsbranche nichts mehr im Wege.
Als weiteres Highlight dieser Rundum-Ausbildung erhältst Du von uns fertige Kurskonzepte, welche bei den Krankenkassen als Präventionskurskonzept anerkannt sind, sowie eine Einweisung in die Durchführung von Präventionskursen. Damit kannst Du sofort Deinen ersten Präventionskurs in den Bereichen Aerobic, Core Training, Aqua Fitness, Cardiofitness und Rückenschule starten.
-
Fitnesstrainer A-Lizenz
-
Fitnesstrainer B-Lizenz
Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist der Klassiker unter den Sport- und Fitnessausbildungen und der ideale Einstieg für Dich in die Fitnessbranche
-
Functional Trainer B-Lizenz
Die Functional Traininer B-Lizenz ist die ideale Spezialisierung für Dich als Fitnesstrainer. Erweitere Deine Kompetenz mit diesem effektiven und zielgerichteten Training aller Muskelgruppen.
-
Functional Group Trainer
Mit der Ausbildung zum Functional Group Trainer leitest Du Deine Gruppen im funktionellen Zirkeltraining und eigene Outdoor Bootcamps durch hoch-intensives Training in Gruppen.
-
Fitnesstrainer B-Lizenz
-
Group Fitness Trainer A-Lizenz
-
Step Aerobic Trainer
Die populärste Weiterentwicklung der klassischen Aerobic-Methode ist die Step Aerobic. Als Step Aerobic Trainer bist Du fester Bestandteil im Bereich der Gruppenfitness.
-
Workout Trainer (BBP und Rückenfit)
Kurse für die typischen Problemzonen Bauch, Beine und Po gehören in jedes Fitnessstudio-Angebot. Bring Deine Kunden als Trainer mit speziellen Workouts und Techniken näher an ihr persönliches Ziel.
-
Langhantel Workout Trainer
Als Langhantel Workout Trainer kräftigst, formst und straffst Du den gesamten Körper Deiner Kunden mit dem Sportgerät Langhantel.
-
Pilates Trainer
Integriere mit dieser Ausbildung als Trainer und Leiter von Gruppenkursen effektive Pilates-Übungen und schaffe damit ein ausgeglichenes und vielfältiges Kursprogramm für Deine Kunden.
-
Yoga Trainer
Integriere mit dieser Ausbildung stärkende Yoga-Übungen in Deine Kurse und mache so Deine Gruppen fit für den Alltag mit Entspannung, Ruhe und gleichzeitig Power und Fitness.
-
Core Trainer / Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Etabliere Dich als Core Trainer und erweitere Deine Kompetenzen mit dieser Ausbildung um ein spezielles Wirbelsäulentraining, mit dem Du erfolgreich in Sportstudios Gruppenkurse anbieten und mit Deinen Kunden ein Core Training durchführen kannst.
-
Step Aerobic Trainer
-
Personal Trainer-Lizenz
-
Faszientrainer
Mit unserer Ausbildung zum Faszientrainer kannst Du Faszientraining für mehr Gesundheit, Prävention und Regeneration Deiner Kunden ergänzend anbieten. Sichere so nachhaltig die Leistung und Gesundheit Deiner Kunden!
-
Manual Resistance Trainer (Online-Vortrag)
Krafttraining ganz ohne Geräte – Manual Resistance Trainer ist die ideale Spezialisierung für Personal Trainer.
-
Regenerationstrainer (Online-Vortrag)
Regenerationstraining ist die ideale Ergänzung für Sie als Fitness und Personal Trainer. Verhilf Deinen Kunden zu mehr Effektivität im Sport und zur Prävention von Verletzungen.
-
Ernährungsberater
Die Ausbildung zum Ernährungsberater ermöglicht Dir die effektive Beratung Deiner Kunden bei Fragen der richtigen Ernährung. Begleite Deine Kunden bei diesem Thema durch den Alltag, ob in Einzelgesprächen oder in Gruppenkursen.
-
Faszientrainer
-
Zusätzliche Trainerlizenzen
-
Cardiofitness Trainer
Das Cardiofitness Training gehört zu den wichtigsten Bestandteilen in der bewegungsfokussierten Gesundheitsförderung. Werde zu einem Spezialisten für effektives Herz-Kreislauf-Training.
-
Rückenschullehrer
Erlerne mit dieser Ausbildung zum Rückenschullehrer alle theoretischen Grundlagen und effektive Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur. Biete anerkannte Präventionskurse für Deine Kunden an.
-
10+ Gesundheitscoach
Coache Deine Kunden zu einem längeren Leben und verändere dieses nachhaltig! In dieser Ausbildung weisen wir Dich in unser erfolgreiches Beratungskonzept „10+ Gesundheitscoaching“ ein.
-
Kursleiter für Beckenbodengymnastik
Trainiere mit dieser Ausbildung die Beckenbodengymnastik in eigenen Gruppen, ob mit älteren Kunden oder als Rückbildungsgymnastik für frisch gebackene Mütter.
-
Cardiofitness Trainer
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest (Präsenz, Online-Learning)
- Lehrprobe (Präsenz, Livestream und ZFU-Zertifizierung)
- In der Variante Online-Learning findet ausschließlich ein Wissenstest (Online, selbstauswertend) statt!
Sport- und Fitnessfachkraft Übersicht der Produktvarianten
Du möchtest wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hier geht es zu unseren Erklärvideos
Zeitunabhängig |
|
|
Ortsunabhängig |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugang AHAB-Mediathek |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§20-Zertifizierung |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung | ||
Fortbildungspunkte | ||
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Zeitunabhängig |
| |
Ortsunabhängig |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
Zugang AHAB-Mediathek |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§20-Zertifizierung |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Lehrprobe | ||
Dauer der Ausbildung 34 Präsenztage + 46 Tage Selbststudium (376 UE) | Fortbildungspunkte 340 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrungen werden vorausgesetzt! | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Einzelzertifikate | Preis 4.990 € |
|
Online-Learning | ||
---|---|---|
Zeitunabhängig |
| |
Ortsunabhängig |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
Zugang AHAB-Mediathek |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§20-Zertifizierung |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Wissenstest (Online, selbstauswertend) | ||
Dauer der Ausbildung 10 Monate Selbststudium (376 UE) | Fortbildungspunkte 340 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrungen werden vorausgesetzt! | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Einzelzertifikate | Preis 4.990 € |
|
|
§20-Hinweis: Bis auf Widerruf der Zentralen Prüfstelle und solange die zum Infektionsschutz erlassenen Regelungen der einzelnen Bundesländer gültig sind, kann eine Einweisung in ein Kursprogramm auch rein online erfolgen. Die erteilte Zertifizierung ist bei der Zentralen Prüfstelle vollumfänglich gültig.
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Sport- und Fitnessfachkraft
Variante: Präsenz ( Tage)Sport- und Fitnessfachkraft
Variante: Präsenz ( Tage)Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuell können unsere Ausbildungen in vielen Bundesländern unter Einhaltung der nötigen Infektionsschutzauflagen mit entsprechendem Hygienekonzept wieder stattfinden. Die Durchführung hängt aber in erster Linie von den Corona-Verordnungen der einzelnen Bundesländer ab. Da der Großteil unserer Ausbildungen in Fitness- und Gesundheitsstudios stattfindet, sind wir darauf angewiesen, dass diese öffnen dürfen und können. Aber auch dann sind weitere Prüfungen notwendig: Die Ausbildung darf nur stattfinden, wenn die Abstandsregelungen eingehalten und unser Hygienekonzept umgesetzt werden können. Unser Team prüft deshalb für jede Ausbildung, ob das Bundesland, die Kommune und der jeweilige Betreiber dem Ausbildungsbetrieb zustimmen und gerecht werden können.
Sollte die Ausbildung nicht stattfinden können, bitten wir vielmals um Dein Verständnis. Unser Kundenservice informiert Dich spätestens eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail.
Kunden, die eine Ausbildung in Präsenzunterricht buchen, können davon ausgehen, dass diese stattfindet. Sollte der Kurs nicht zum geplanten Termin stattfinden können, weil sich bspw. die Corona-Verordnungen der einzelnen Bundesländer geändert haben, werden alle Teilnehmer spätestens eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail von unserem Kundenservice informiert. Zusätzliche tagaktuelle Informationen erhältst Du von unserem Kundenservice.
Du erhältst vor Ausbildungsbeginn eine E-Mail mit einem ausführlichen Hygienekonzept von uns.
Für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein negativer Corona-Test vorzuweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Alternativ kann auch vor Ort ein mitgebrachter Schnelltest mit dem Dozenten vor Ort durchgeführt werden. Vollständig Geimpfte brauchen keinen Test vorzulegen. Bitte weise in diesem Falle vor Ort Deine vollständige Immunisierung über Deinen Impfpass aus. Bereits genesene Teilnehmer bitten wir, einen Beleg vom Arzt vorzulegen, dass die Corona-Infektion in den letzten 6 Monaten vorlag.
Während der gesamten Dauer der Ausbildung ist sowohl für die Teilnehmer als auch für unsere Dozenten das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Masken oder FFP2 Masken) verpflichtend. Diese Pflicht beginnt mit dem Betreten der Ausbildungsstätte und endet erst mit dem Verlassen dieser.
Für Ausbildungen im Sport- und Fitnessbereich ist es ratsam, bereits in Sportkleidung zur Ausbildung zu erscheinen, da Duschen und Umkleiden in den Ausbildungsstätten derzeit eventuell nur bedingt nutzbar sind.
Es besteht eine grundsätzliche Maskenpflicht im Seminar (Ausnahme: Sportübungen). Wir bitten Dich darüber hinaus, regelmäßig Deine Hände zu waschen und zu desinfizieren. Halte bitte zu jeder Zeit den vorgebebenen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Anwesenden ein. Zudem haben wir für jede Ausbildung die Gruppengröße an das Abstandsgebot und die Räumlichkeiten angepasst. Diese werden während des Seminars mindestens zu jeder vollen Stunde für mindestens 10 Minuten sowie während der Pausen stoßgelüftet. Sofern im Rahmen Deiner Ausbildung Materialien (Kraftmaschinen, Gymnastikmatten und -bälle, Therabänder, Kleingeräte etc.) verwendet werden, stellen wir ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung, um die Materialien vor und nach der Benutzung gründlich zu desinfizieren. Praktische Ausbildungseinheiten, die körperliche Nähe zu anderen Teilnehmern der Ausbildung erfordern, werden abgewandelt.
Für den Fall, dass Dein Ausbildungstermin nicht durchgeführt werden kann, meldet sich unser Kundenservice bei Dir und bietet Dir einen Alternativtermin für Deine Ausbildung und ggf. einen Umbuchungsgutschein an.
Alle Ausbildungstermine, die derzeit auf unserer Homepage buchbar sind, versuchen wir durchzuführen. Für Deine Anmeldung gelten die üblichen AGB der AHAB-Akademie.
Solltest Du Dich nicht wohlfühlen und/oder Krankheitssymptome aufweisen, bitten wir Dich, unter Rücksicht auf die Allgemeinheit, zu Hause zu bleiben und schnell wieder gesund zu werden. In diesem Fall kannst Du Dich gern bei unserem Kundenservice melden. Zusammen werden wir eine Lösung finden.
Anerkannter Kursleiter für §20 Präventionskurse werden!
Bis auf Widerruf dürfen Einweisungen in die Kursprogramme auch im Livestream oder im Online-Learning erfolgen. Die erhaltenen Zertifikate haben für Deine Beantragung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention die gleiche Anerkennung wie die aus dem Präsenzunterricht!
Folgende Voraussetzungen sind für eine Anerkennung bei den Krankenkassen seit diesem Jahr notwendig:
- Eine ausreichende Grundqualifikation:
- Du musst als Anerkennung Deiner Grundqualifikation zur Durchführung von §20 SGB 5 Präventionskursen einen handlungsfeldbezogenen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss absolviert haben.
- Zusätzlich musst Du für das jeweilige Handlungsfeld:
- fachwissenschaftliche,
- fachpraktische und
- fachübergreifende Kompetenzen nachweisen.
- Im Handlungsfeld Stressmanagement und Entspannung sind das bspw. 720 Stunden! Diese können auch im Rahmen Deines Studiums (max. 60%) und durch zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen (40%) an staatlich anerkannten Aus- Fort- und Weiterbildungsanbietern erworben worden sein. Es müssen 90 Zeitstunden fachpraktische Erfahrung enthalten sein. Solltest Du diese nicht nachweisen können, hast Du die Möglichkeit, diese durch Weiterbildungen bei der AHAB-Akademie zu erwerben. Lass Dich dazu von unserem Kundenservice beraten.
- Du musst eine Einweisung in das Präventionskurskonzept (Zusatzqualifikation) nachweisen. Diese erhältst Du bei der AHAB-Akademie. Eine Übersicht der möglichen Themen findest Du hier.
- Die Prüfung Deiner Voraussetzungen und somit Deine Eignung übernimmt die Zentralstelle für Prävention.
Alle Informationen zu den neuen Anforderungen ab 01.01.2021 findest Du im Leitfaden Prävention
18.02.2021: “Begonnene oder während der Geltung von Kontaktbegrenzungen in den Ländern beginnende Präventionskurse, die gestützt auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durchgeführt werden, können auch nach Auslaufen von Kontaktbegrenzungen in den Ländern IKT-gestützt zu Ende geführt werden. Konkretisiert werden ferner die Möglichkeiten zur IKT-gestützten Durchführung von Zusatzqualifikationen und Programmeinweisungen für Kursleiterinnen und Kursleiter.”
Die AHAB-Akademie ist ein staatlich anerkannter Anbieter für Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche.
Als Unternehmen erhalten wir von folgenden staatlichen und staatlich anerkannten Stellen für unsere Aus- und Fortbildungen folgende Anerkennungen:
- Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) – Die AZAV ist eine Verordnung nach dem SGB III – §443 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und regelt die Anerkennung (Akkreditierung) und die Zulassung (Zertifizierung) von Bildungsträgern und Bildungsmaßnahmen durch unabhängige Organisationen. Die von den Agenturen für Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften für Grundsicherung an Arbeitsuchende herausgegebenen Bildungsgutscheine bzw. Vermittlungsgutscheine (VGS) können nur für nach AZAV zertifizierte Bildungsmaßnahmen bei entsprechend zertifizierten Bildungsträgern eingelöst werden. Hinsichtlich der AZAV-Zertifizierung wird die AHAB-Akademie regelmäßig von der DEKRA geprüft.
- Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin: Bestätigung nach § 4 Nr. 21a bb) UStG, „…dass die von der AHAB-Akademie-GmbH…durchgeführten Maßnahmen der beruflichen Bildung im Gesundheitswesen…geeignet sind… ordnungsgemäß auf einen Beruf vorzubereiten bzw. die beruflichen Tätigkeiten zu fördern.
- Die AHAB-Akademie ist eine staatlich anerkannte Akademie nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz (WBFöG).
Abschlüsse von anderen Instituten werden durch das pädagogische Team inhaltlich geprüft und beurteilt, ob die bereits erworbenen Kenntnisse mit den AHAB-Standards übereinstimmen. Dazu benötigen wir von Dir die dazu notwendigen Zertifikate online als Kopie an kundenservice@ahab-akademie.de. Nach Prüfung der Unterlagen teilen wir Dir die Entscheidung schriftlich mit.
Einige unserer Ausbildungen haben den Vermerk „Zusatzqualifikation für Präventionskurse nach §20“. Dieser Vermerk bedeutet, dass diese Zusatzqualifikation unter bestimmten Voraussetzungen als Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt ist. Du kannst dann also als Trainer, Kursleiter oder Lehrer die bei der AHAB erlernte Zusatzausbildung als Kursangebot durchführen. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Du bereits über eine Grundqualifikation verfügst (z.B. fachbezogenes Hochschulstudium oder therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss). Verfügst Du über solch eine der Grundqualifikationen, die im „Leitfaden Prävention“ näher beschrieben sind, dann kannst Du z.B. einen Kurs „Autogenes Training“ als Präventionskurs anbieten. Dafür musst Du nur die Vorgehensweise befolgen, die in Deiner Ausbildung bei der AHAB-Akademie beschrieben und erläutert wird. Dazu gehören u.a. die sachlich korrekte Antragstellung sowie die Übersendung des entsprechenden Zertifikats der Ausbildung von der AHAB-Akademie. Du wirst innerhalb dieser Ausbildungen in das jeweilige Kursprogramm eingewiesen, das Dich zur Anerkennung als Präventionsmaßnahme im Sinne des §20 SGB V berechtigt. Zusätzlich und kostenfrei erhältst Du von uns alle notwendigen Stundenbilder und Teilnehmerunterlagen in digitaler Form. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung bekommst Du somit alles an die Hand, um die erfolgreiche Antragsstellung in die Wege zu leiten.
Wir haben nach sorgfältiger Prüfung unsere Fachbereiche, die im Rahmen der Fortbildungspflicht für Physiotherapeuten, Masseure und Bademeister, Ergotherapeuten und Logopäden anerkennungsfähig sind, auf die Zulassungskriterien hin geprüft und mit Punkten belegt. Diese sind in den entsprechenden Fortbildungen gekennzeichnet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass generell noch keine einheitliche Entscheidung auf Spitzenverbandsebene über die potenzielle Anerkennung bezüglich Fortbildungspunkten von Kursen getroffen wurde und wir keine Garantie geben können.
Anerkannte(r) KursleiterIn für § 20 Präventionskurse werden!
Bis auf Widerruf dürfen Einweisungen in die Kursprogramme auch im Livestream oder im Online-Learning erfolgen. Die erhaltenen Zertifikate haben für Deine Beantragung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention die gleiche Anerkennung wie die aus dem Präsenzunterricht.
Folgende Voraussetzungen sind für eine Anerkennung bei den Krankenkassen seit diesem Jahr notwendig:
- Eine ausreichende Grundqualifikation:
- Du musst als Anerkennung Deiner Grundqualifikation zur Durchführung von §20 SGB 5 Präventionskursen einen handlungsfeldbezogenen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss absolviert haben.
- Zusätzlich musst Du für das jeweilige Handlungsfeld:
- fachwissenschaftliche,
- fachpraktische und
- fachübergreifende Kompetenzen nachweisen.
- Im Handlungsfeld Stressmanagement und Entspannung sind das bspw. 720 Stunden! Diese können auch im Rahmen Deines Studiums (max. 60%) und durch zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen (40%) an staatlich anerkannten Aus- Fort- und Weiterbildungsanbietern erworben worden sein. Es müssen 90 Zeitstunden fachpraktische Erfahrung enthalten sein. Solltest Du diese nicht nachweisen können, hast Du die Möglichkeit diese durch Weiterbildungen bei der AHAB-Akademie zu erwerben. Lass Dich dazu gern von unserem Kundenservice beraten.
- Du musst eine Einweisung in das Präventionskurskonzept (Zusatzqualifikation) nachweisen. Diese erhältst Du bei der AHAB-Akademie. Eine Übersicht der möglichen Themen findest Du hier.
- Die Prüfung Deiner Voraussetzungen und somit Deine Eignung übernimmt die Zentralstelle für Prävention.
Alle Informationen zu den neuen Anforderungen ab 01.01.2021 findest Du im Leitfaden Prävention.
18.02.2021: “Begonnene oder während der Geltung von Kontaktbegrenzungen in den Ländern beginnende Präventionskurse, die gestützt auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durchgeführt werden, können auch nach Auslaufen von Kontaktbegrenzungen in den Ländern IKT-gestützt zu Ende geführt werden. Konkretisiert werden ferner die Möglichkeiten zur IKT-gestützten Durchführung von Zusatzqualifikationen und Programmeinweisungen für Kursleiterinnen und Kursleiter.”
Im Rahmen von Präsenzveranstaltung werden Lehrproben durchgeführt, damit Du Lizenzen und/oder Kursleiterzertifikate erwerben kannst. Jede Lehrprobe wird vom leitenden Dozenten beurteilt. Die Lehrprobe muss nach vorher kommunizierten Kriterien bestanden werden. Lehrproben können wiederholt werden.
Die schriftliche Abschlussprüfung findet immer online über unsere Lernplattform It’s Learning statt. Du erhältst einen Online-Zugang, über den Du die schriftliche Abschlussprüfung absolvierst und die Prüfung in einem festgelegten Zeitrahmen einreichst. Die praktische Prüfung (falls vorgesehen) findet in der Präsenzphase statt. Mündliche Abschlussprüfungen legst Du nach vorheriger Terminvereinbarung per Skype ab.
Du erhältst von uns lebenslang gültige Lizenzen. Lediglich die Rückenschullehrer-Lizenz muss aufgrund der Anforderungen der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ alle drei Jahre aufgefrischt werden.
Als staatlich anerkannter Anbieter für Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche bieten wir gemeinsam mit der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Ausbildungen an, bei denen erfolgreiche Teilnehmer ein Hochschulzertifikat erhalten. Die Ausbildungskooperation ist ein rechtlich geprüftes vertragliches Verhältnis. Diese qualitätssichernde Partnerschaft ermöglicht die Ausstellung eines Hochschulzertifikates. Achte bei unseren Angeboten auf den Hinweis „Hochschulzertifikat“. Alle anderen Aus- und Fortbildungen erhalten von uns ein Zertifikat von der AHAB-Akademie ausgestellt.
Für das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildung ist Deine vollständige Anwesenheit erforderlich. Das Zertifikat wird erst dann ausgehändigt, wenn Du Fehlzeiten entsprechend nachgeholt hast oder in Absprache mit der pädagogischen Leitung der AHAB-Akademie Zusatzleistungen vereinbart und absolviert wurden.
Du erhältst Dein Zertifikat, wenn Du die Prüfung bestanden und alle Unterrichtseinheiten besucht hast und uns von Dir ein vollständiger Zahlungseingang vorliegt. Bei Ausbildungen, die eine schriftliche Prüfung beinhalten, können wir Dir das Zertifikat erst dann zusenden, wenn die Prüfung korrigiert und als bestanden bewertet wurde. Der Versand erfolgt automatisch durch unseren Kundenservice. Du brauchst Dich um nichts zu kümmern. Bei Fernlehrgängen müssen außerdem sämtliche Einsendeaufgaben abgeschlossen und bestanden sein.
Prüfungen, praktische Lehrproben und Einsendeaufgaben kannst Du bei uns bis zu zweimal kostenfrei wiederholen. Bitte informiere Dich genauer über die Prüfungsverordnung und die entsprechenden Modalitäten in den angehängten Unterlagen (E-Mail nach der Buchung) oder wende Dich an unseren Kundenservice.
Unsere größeren Ausbildungen setzen sich aus mehreren Fortbildungen modular zusammen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Ausbildungsmoduls erhältst Du dafür auch ein Einzelzertifikat, dass Dir nach der entsprechenden Prüfung des Moduls ausgehändigt wird. Achte bei den Modulbeschreibungen auf unseren „Zertifikatshinweis“.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag