Fortbildung Stress verstehen und bewältigen – Resilient im Alltag. Kompetent im Beruf.
Bildungslevel: Fortbildungverfügbare Varianten
Stress verstehen und bewältigen – Resilient im Alltag. Kompetent im Beruf. Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Fortbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Selbstauswertender Online-Test | ||
Dauer der Fortbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? keine Vorerfahrung notwendig | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Fortbildungsnachweis | Preis Rabatt endet am 30.06.2025, 23:59 Uhr |
|
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0 Die Räumlichkeiten waren super. Verschiedene Räume könnten genutzt werden. Draußen gab es einen großen Garten, der mit einen Mauer abgegrenzt ist.

auf Google
5.0/5.0 Eine exzellente Ausbildung, die jede Menge Fachwissen sehr gut vermittelt.

auf Google
5.0/5.0 Tolle Fortbildungen und einige sogar 100% Online für den schnellen Einstieg und flexible Lerngeschwindigkeit. Sehr gute und verständliche Inhalte. Ich habe sehr viel gelernt bei meinem Kurs und habe den Abschlusstest erfolgreich bestanden! :-)

auf Google
Inhalte der Fortbildung Stress verstehen und bewältigen – Resilient im Alltag. Kompetent im Beruf.
Resilient im Alltag. Kompetent im Beruf.
Die Fortbildung „Stress verstehen und bewältigen“ vermittelt praxisnahes Wissen und direkt anwendbare Strategien zum Umgang mit Stress im beruflichen und privaten Alltag. Teilnehmende lernen, Stressmechanismen besser zu erkennen, eigene Auslöser zu analysieren und geeignete Bewältigungsstrategien nachhaltig einzusetzen. Die Fortbildung stärkt persönliche Resilienz, fördert mentale Klarheit und liefert fundiertes Wissen rund um das Thema psychische Gesundheit.
Dein Nutzen
Diese Fortbildung hilft Dir, Stress nicht nur zu erkennen – sondern aktiv zu regulieren. Du erhältst Einblick in die biologischen und psychologischen Grundlagen von Stress und entwickelst ein fundiertes Verständnis für akute und chronische Belastungssituationen. Durch gezielte Übungen, Reflexionen und Selbstmanagement-Tools erweiterst Du Deine Kompetenz im Umgang mit emotionalen und körperlichen Stressreaktionen.
- Du lernst, Stressmuster zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern.
- Du entwickelst mentale Resilienz und emotionale Selbstregulation.
- Du trainierst, auch unter Druck fokussiert, gesund und leistungsfähig zu bleiben.
- Du gewinnst Souveränität im Umgang mit Stress bei Dir selbst und anderen.
Die Fortbildung eignet sich ideal zur persönlichen Weiterentwicklung – aber auch als methodisches Fundament für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen, psychologischen oder gesundheitsbezogenen Berufen.
-
Modul 1 – Stress verstehen
- Was ist Stress? Akuter vs. chronischer Stress
- Die körperliche Stressreaktion & das allgemeine Anpassungssyndrom
- Stressauslöser (intern & extern) erkennen
- Typische Symptome und Warnsignale
- Der Unterschied zwischen Druck und Stress
- Burnout-Risiken verstehen
- Selbsttest & Reflexion zur persönlichen Stressbelastung
-
Modul 2 – Strategien zur Stressbewältigung
- Kognitive Umstrukturierung: Glaubenssätze & Reframing
- Entspannungstechniken: Atmung, Meditation, Achtsamkeit
- Tagebuch & Journaling als emotionales Ventil
- Positives Denken & Ressourcenaktivierung
- Umgang mit negativen Gedanken (Gedanken-Stopp-Technik)
- Selbstfürsorge & Stressmanagement im Alltag
- Umgang mit Drucksituationen & Auftrittsangst
- Integration gesunder Routinen für Körper & Geist
© AdobeStock / Dash
Teile diesen Beitrag