Ausbildung Kursleiter für Faszienyoga
Bildungslevel: BasicVarianten der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung Kursleiter für Faszienyoga
Die ideale Yogaform zur Dehnung und Entspannung der Faszien! Faszien lieben Yoga – vor allem in faszienoptimierter Ausführungsweise und in Kombination mit Selbstmassagetechniken.
Das Seminar bietet Dir neben der Theorie zum aktuellen und spannenden Thema der Fasziengesundheit eine breite Übungsauswahl für dynamisch‐aktive wie auch ruhige Stundengestaltung mit und ohne Equipment. Lange vernachlässigt, hat das Fasziengewebe inzwischen an Anerkennung und Wertschätzung gewonnen. Zahlreiche Studien belegen die Wichtigkeit dieses faszinierenden Gewebes, das für Bewegung, Stabilität, Kommunikation und Versorgung unerlässlich ist. Das Fasziengewebe ist der Bestandteil unseres Körpers, der alle einzelnen Strukturen und Komponenten miteinander verbindet. Schon aus diesem Grund bilden Yoga und Faszien ein wunderbares Paar. Der Yoga-Übungsweg schult die Achtsamkeit und über die Integration von Faszienübungen in die Yoga-Praxis wird die subjektive Wahrnehmung gefördert. Während der traditionellen Yoga-Praxis stimulieren wir bereits das Fasziengewebe über Dehnhaltungen. Sie kann jedoch über Anpassungen und Ergänzungen ganz bewusst faszial anregend wirken und optimal auch auf Körperbereiche wirken, die wir mit der klassischen Yoga-Praxis weniger erreichen können.
- Entwicklung des Faszienyoga
- Merkmale und Besonderheiten der Praxis
- Anatomische und physiologische Hintergründe
- Myofasziale Selbstmassagetechniken für die Yoga-Praxis
- Stundenaufbau
- Coaching-Instrumente
- Erarbeitung eines Übungskatalogs
- Alignment und Adjustment
- Lehrprobe
Kursleiter für Faszienyoga Übersicht der Produktvarianten
Du möchtest wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hier geht es zu unseren Erklärvideos
Zeitunabhängig |
|
|
Ortsunabhängig |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
6 Monate Zugriff auf Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Fachpraktische Kompetenzen | ||
§ 20-Programmeinweisung | ||