1. Datenschutzhinweis für Stellenausschreibungen der AHAB-Akademie GmbH

Dieser Datenschutzhinweis informiert darüber, wie die AHAB-Akademie GmbH mit personenbezogenen Daten umgeht, die bedingt durch Ihre Bewerbung erhoben werden. Sie erfahren, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

1.1. Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Name der verantwortlichen Stelle

AHAB-Akademie GmbH
Geschäftsführer: Dr. Henry Kauffeldt
Grünauer Straße 3
12557 Berlin

Ihre Fragen zum Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten:

Lars Deutschmann
datenschutz@ahab-akademie.de

1.2. Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir benötigen Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.

Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet und genutzt. Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung beschränken wir uns auf die von Ihnen unmittelbar gemachten Angaben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, also das berechtigte Interesse der AHAB-Akademie GmbH an einem ordnungsgemäßen Bewerbungsverfahren bzw. einer sachgerechten Stellenbesetzung.

Folgende Angaben werden erfasst:

  • Bewerbung auf
  • Anrede
  • Zuname
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Straße
  • Hausnummer
  • PLZ
  • Wohnort
  • Telefon
  • E-Mail
  • Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen in gängiger Form)

1.3. Werden Daten weitergegeben?

Sie stellen uns Ihre Bewerberdaten aufgrund Ihres Interesses an einer Tätigkeit bei der AHAB-Akademie zur Verfügung. Im Rahmen des Besetzungsprozesses prüfen wir, sowie die mit dem Besetzungsprozess befasste Personen Ihre Unterlagen

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten oder an andere Auftraggeber bzw. Dienstleister findet nicht statt.

1.4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu vier Monate für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten, zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses, unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, gespeichert und genutzt werden.

1.5. Welche Rechte haben Sie?

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.

Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.

Sie können jederzeit Ihre Mitwirkung im Bewerbungsprozess beenden bzw. widerrufen. Senden Sie uns hierfür eine formlose Email mit einer entsprechenden Bitte an bewerbung@ahab-akademie.de
zu. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Durch den Wider