UNSERE § 20-AUSBILDUNGEN AUF EINEN BLICK
Wir bieten Dir die passende Ausbildung für Deine ZPP-anerkannten Präventionskurse!
Hier findest Du unsere Ausbildungsangebote, die bereits eine Zertifizierung durch die ZPP erhalten haben. Diese enthalten ein anerkanntes Kurskonzept und eine entsprechende Einweisung darin. Für einen besseren Überblick haben wir die Ausbildungen den von der ZPP definierten Handlungsfeldern zugewiesen.
Bitte beachte, dass für das Handlungsfeld Stress- & Ressourcenmanagement nicht alle Ausbildungen die geforderte Stundenanzahl der fachpraktischen Kompetenzen für eine direkte Zertifizierung bei der ZPP abdecken.
Handlungsfeld Bewegung
Für dieses Handlungsfeld fordert die ZPP 150 Stunden fachpraktische Kompetenzen (Theorie und Praxis der Sportarten). Viele Stunden deckst Du bereits über Deine Grundqualifikation ab, bei uns kannst Du Dir die noch fehlenden sportspezifischen Techniken aneignen oder eine Einweisung in das Kursprogramm erhalten.
Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
- Aerobic & Step Aerobic Trainer (18 Std.)
- Aqua Fitness Trainer (18 Std.)
- Bewegungstrainer für Senioren (18 Std.)
- Cardiofitness Trainer (18 Std.)
- Faszientrainer (15 Std.)
- Kindersport-Trainer (15 Std.)
- Kursleiter für Kreativen Kindertanz (15 Std.)
- Nordic Walking Trainer (18 Std.)
Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken
- Kursleiter für Beckenbodengymnastik (18 Std.)
- Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik / Core Trainer (18 Std.)
- Osteoporose-Trainer (18 Std.)
- Pilates Lehrer (58,5 Std.)
- Rückenschullehrer (45 Std.)
- Sturzprophylaxe-Trainer (18 Std.)
Handlungsfeld Stressbewältigung & Entspannung
Für dieses Handlungsfeld fordert die ZPP 90 Stunden fachpraktische Kompetenzen (für Hatha-Yoga 300 Stunden). Welche Ausbildungen dieses Kriterium erfüllen, siehst Du nachstehend. Wenn Du bereits Kompetenznachweise in diesem Bereich mitbringst, kannst Du durch unsere anderen Ausbildungen die noch fehlenden Stunden erlangen oder eine Einweisung in das Kursprogramm erhalten.
Präventionsprinzip I: Förderung von Stressbewältigungskompetenz
- Stresspädagoge (90 Std.)
- Resilienz Coach (90 Std.)
- Resilienztrainer (31 Std.)
- Resilienztrainer für Kinder (15 Std.)
- Stressmanagement Trainer (24 Std.)
- Stressmanagement Trainer für Kinder (16 Std.)
Präventionsprinzip II: Förderung von Entspannung
Autogenes Training / Progressive Muskelrelaxation:
- Erwachsenenpädagogik (30 Std.)
- Kursleiter für Autogenes Training (24 Std.)
- Kursleiter für Progressive Muskelrelaxation (24 Std.)
- Seminarleiter Kompaktkurs Autogenes Training (18 Std.)
- Seminarleiter Kompaktkurs Progressive Muskelrelaxation (18 Std.)
- Entspannungstrainer für Kinder (18 Std.)
Hatha-Yoga:
- Yoga-Lehrer Grundkurs (200 Std.)
- Kursleiter für Kinderyoga (18 Std.)
- Kursleiter für Seniorenyoga (18 Std.)
- Kursleiter für Yoga Nidra (18 Std.)
Vorteile unserer § 20-Angebote
Unsere Präventionskurs-Konzepte sind immer auf dem neuesten Stand. Alle drei Jahre lassen wir diese an die aktuellen Anforderungen der ZPP für eine Zertifizierung anpassen.
Du bekommst bei uns alles, was Du als Kursleiter benötigst, um anschließend sofort loslegen zu können. Entweder das Kompaktpaket mit allen erforderlichen Stunden an fachpraktischer Kompetenz oder Du hast bereits Erfahrung gesammelt und brauchst noch weitere praktische Stunden, dann findest Du bei uns auch dafür eine passende Ausbildung.
Brauchst Du nur noch ein fertiges und bereits durch die ZPP akkreditiertes Kurskonzept? Dann wirst Du bei uns fündig. Du bekommst eine kurze Einweisung darin und sparst Dir viel Zeit und Arbeit.