Psychologe (m/w/d) für psychische Gefährdungsbeurteilung & Gesundheitsseminare
Standort: Berlin (mit Reisetätigkeit)
Arbeitszeit: Vollzeit
Homeoffice: 2 Tage/Woche möglich
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Willkommen bei der AHAB-Akademie!
Seit 2004 setzen wir uns für gesunde Arbeitswelten ein – mit hochwertigen Aus- und Weiterbildungen, fundierten Konzepten und echter Begeisterung für unser Thema. Als gesund gewachsenes Unternehmen mit flachen Hierarchien und klaren Werten arbeiten wir für und mit namhaften Kund:innen aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Sozialwesen. Unser Ziel: Menschen stärken, Unternehmen voranbringen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich – eine engagierte Persönlichkeit mit psychologischem Hintergrund und Erfahrung in der praktischen Umsetzung psychischer Gefährdungsbeurteilungen sowie in der Durchführung von Seminaren.
Deine Aufgaben:
- Durchführung psychischer Gefährdungsbeurteilungen in Unternehmen – von der Analyse bis zur Ergebnispräsentation
- Leitung von Seminaren und Workshops zu Themen wie Stressbewältigung, Entspannung und Resilienz
- Entwicklung und Anwendung psychologischer Fragebögen
- Statistische Auswertung und Analyse (z. B. Zusammenhanganalysen)
- Fachlicher Input für unsere Weiterbildungs- und Beratungskonzepte
Was Du mitbringst:
- Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master)
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Arbeitspsychologie oder BGM
- Sehr gute Kenntnisse in Statistik, Fragebogenkonstruktion und Datenanalyse
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und sehr gute Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
- Kommunikationsstärke, Begeisterungsfähigkeit und souveränes Auftreten vor Gruppen
Was wir Dir bieten:
- Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Wirkung
- Zusammenarbeit mit spannenden, hochkarätigen Kund:innen
- Zwei Tage Homeoffice pro Woche
- Ein angemessenes Gehalt, das zu Deiner Erfahrung passt
- Ein motiviertes, interdisziplinäres Team mit Herz und Verstand
- Viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten in einem stabil wachsenden Unternehmen
Bereit, mit uns die Zukunft gesunder Arbeit zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Gehaltsvorstellung und möglichem Starttermin.
Nutze direkt unser Onlineformular oder per E-Mail: jenke@ahab-akademie.de
Du hast noch Fragen? Ruf uns gern an: 0176 335 25 40
1. Datenschutzhinweis für Stellenausschreibungen der AHAB-Akademie GmbH
Dieser Datenschutzhinweis informiert darüber, wie die AHAB-Akademie GmbH mit personenbezogenen Daten umgeht, die bedingt durch Ihre Bewerbung erhoben werden. Sie erfahren, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
1.1. Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Name der verantwortlichen Stelle
AHAB-Akademie GmbH
Geschäftsführer: Dr. Henry Kauffeldt
Grünauer Straße 3
12557 Berlin
Ihre Fragen zum Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten:
Lars Deutschmann
datenschutz@ahab-akademie.de
1.2. Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir benötigen Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet und genutzt. Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung beschränken wir uns auf die von Ihnen unmittelbar gemachten Angaben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, also das berechtigte Interesse der AHAB-Akademie GmbH an einem ordnungsgemäßen Bewerbungsverfahren bzw. einer sachgerechten Stellenbesetzung.
Folgende Angaben werden erfasst:
- Bewerbung auf
- Anrede
- Zuname
- Vorname
- Geburtsdatum
- Straße
- Hausnummer
- PLZ
- Wohnort
- Telefon
- Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen in gängiger Form)
1.3. Werden Daten weitergegeben?
Sie stellen uns Ihre Bewerberdaten aufgrund Ihres Interesses an einer Tätigkeit bei der AHAB-Akademie zur Verfügung. Im Rahmen des Besetzungsprozesses prüfen wir, sowie die mit dem Besetzungsprozess befasste Personen Ihre Unterlagen
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten oder an andere Auftraggeber bzw. Dienstleister findet nicht statt.
1.4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu vier Monate für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten, zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses, unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, gespeichert und genutzt werden.
1.5. Welche Rechte haben Sie?
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Sie können jederzeit Ihre Mitwirkung im Bewerbungsprozess beenden bzw. widerrufen. Senden Sie uns hierfür eine formlose Email mit einer entsprechenden Bitte an seminarmanagement@ahab-akademie.de
zu. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die AHAB-Akademie zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr.219, 10969 Berlin, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an
AHAB-Akademie GmbH
Grünauer Straße 3
12557 Berlin
oder per E-Mail an
datenschutz@ahab-akademie.de
Wir passen den Datenschutzhinweis an geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand: Juni 2018
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.