§ 1 Anmeldung

Jeder Teilnehmer hat sich im Vorfeld über die Inhalte und Rahmenbedingen der Ausbildungen zu informieren. Im Internet (www.ahab-akademie.de) oder in den veröffentlichten Printmedien sind alle Informationen und individuellen Teilnahmevoraussetzungen erläutert. Bei Anmeldungen zu Seminaren oder Veranstaltungen innerhalb gesonderter Aktionen gelten mitunter veränderte AGB. Bitte informieren Sie sich entsprechend auf unserer Webseite (www.ahab-akademie.de). Sollte es Abweichungen zwischen den unterschiedlichen Medien der AHAB-Akademie geben, sind ausschließlich die AGB der Webseite der AHAB-Akademie GmbH maßgebend.

Anmeldungen zu unseren Angeboten können über das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular anmeldeformular.ahab-akademie.de per Post, Telefax, auf der Webseite www.ahab-akademie.de sowie persönlich per Telefon erfolgen.

Für Ihre Anmeldung per E-Mail sind folgende inhaltlichen und persönlichen Angaben erforderlich:

  1.  Seminartitel, Seminarzeitraum, Seminarort
  2.  Vorname, Name des Teilnehmers
  3.  Anschrift des Teilnehmers
  4.  Geburtstag des Teilnehmers
  5.  Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Teilnehmers
  6.  Firmenname und Anschrift des Rechnungsträgers (wenn abweichend, z. B. Arbeitgeber zahlt)

Die Teilnahme an einem Angebot der AHAB-Akademie setzt ein Mindestalter von 16 Jahren voraus. Zusätzlich ist von minderjährigen Teilnehmern eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vor Seminarbeginn an den Kundenservice zu senden.

Die Anmeldung wird als Angebot des Vertragspartners (Kunde) für einen Vertragsabschluss mit der AHAB-Akademie zur Teilnahme an unseren Aus- und Fortbildungen verstanden.

Die AHAB-Akademie behält sich unter Prüfung der aktuellen Rahmenbedingungen zur geplanten Seminardurchführung vor, dieses Angebot anzunehmen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und von uns schriftlich per Post oder E-Mail bestätigt. Sie haben die Pflicht, die persönlichen Angaben auf der Bestätigung zu prüfen. Bitte prüfen Sie im Speziellen Ihre Rechnungs- und Anmeldedaten (wie Name, Anschrift und Geburtsdatum)! Bei Fehlern ist die AHAB-Akademie GmbH unverzüglich zu verständigen. Nach Erhalt Ihrer Änderung bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung postalisch oder per E-Mail. Ohne diese Bestätigung gelten Änderungsangaben als nicht angekommen.

Sind Vertragspartner und Teilnehmer nicht identisch, bezahlt z. B. der Arbeitgeber für die Teilnahme eines Mitarbeiters, hat die Anmeldung über die Kontaktdaten des Vertragspartners mit einem Hinweis auf den Namen des Teilnehmers zu erfolgen.

Kontaktdaten:
AHAB-Akademie GmbH
Grünauer Straße 3
12557 Berlin

Tel. Rückruf anfordern
Fax +49 (0)30/9860 1997 9
E-Mail: kundenservice@ahab-akademie.de
Internet: www.ahab-akademie.de

§ 2 Zahlungsbedingungen, Gebühren und Mahnkosten

Die Höhe der jeweiligen Kurs- oder Ausbildungsgebühr ist den aktuellen Medien der AHAB-Akademie zu entnehmen. Sollte es Abweichungen zwischen der Online und Print-Version geben, ist ausschließlich die Webseite der AHAB-Akademie maßgebend. Für eine Zuordnung der Geldeingänge sind bei sämtlichen Zahlungen stets Kunden- und Rechnungsnummer anzugeben. Ausschlaggebend für einen erfolgreich und rechtzeitig beglichenen Rechnungsbetrag ist grundsätzlich das Buchungsdatum unserer Bank. Als bargeldlose Zahlung wird die Überweisung wie auch die Einzugsermächtigung zahlungshalber akzeptiert.

Der Vertragspartner ist verpflichtet, den gesamten, fälligen Rechnungsbetrag bis spätestens drei Wochen nach Rechnungslegung zu begleichen. Die Berechtigung zur Teilnahme erfolgt sobald der Rechnungsbetrag vollständig eingegangen ist. Bei Anmeldungen innerhalb der drei Wochen vor Seminarstart wird der Rechnungsbetrag sofort fällig.

Kontoverbindung:
AHAB-Akademie GmbH
Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX
IBAN: DE48 1005 0000 0191 2552 54

Im Falle eines Zahlungsverzuges berechnen wir in der ersten Stufe 7,50 Euro inkl. MwSt. Mahngebühr. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt hiervon unberührt. Nach der 1. Mahnstufe wird das gerichtliche Mahn- bzw. Inkassoverfahren eingeleitet und im Zweifel ein Titel in Form eines Vollstreckungsbescheids erwirkt.

Der Vertragspartner verpflichtet sich, für ausreichende Kontodeckung zu sorgen. Anmeldungen von Vertragspartnern, für die bereits eine eidesstattliche Versicherung existiert, wer