Unser Kern für Stabilität und Beweglichkeit: Die Wirbelsäule
Geschätze Lesezeit: 1 Minuten


Die Wirbelsäule mit ihrer typischen Doppel-S-Form bildet die zentrale Achse des Körpers.
Sie hält den Körper aufrecht (Stützfunktion), federt Belastungen ab (Federfunktion) und schützt Rückenmark und Nerven (Schutzfunktion).
Wir unterteilen die Wirbelsäule in Hals-, Brust- und Lendenwirbel, sowie Kreuzbein und Steißbein. Während sie im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule nach vorn gewölbt ist (Lordose), liegt im Brustwirbelbereich eine Wölbung nach hinten vor (Kyphose).
In der Lendenwirbelsäule sind 65 % der gesamten Rückenbeschwerden lokalisiert. Die Lendenwirbelsäule ist großen statisch-dynamischen Belastungen ausgesetzt, weshalb hauptsächlich dieser Wirbelsäulenabschnitt von Schmerzsyndromen betroffen ist.