Die Sommer genießen: Dehydration vermeiden!

Was ist Dehydration?
Dehydration oder Dehydratisierung bezeichnet einen Zustand, in dem der Körper nicht über ausreichend Flüssigkeit verfügt, um seine normalen Funktionen aufrechtzuerhalten. Dies kann entstehen, wenn man nicht genug Wasser trinkt, besonders bei hohen Temperaturen oder während körperlicher Anstrengung, oder wenn man große Mengen Flüssigkeit durch Schwitzen, Urinieren, Erbrechen oder Durchfall verliert.
Woran merkt man, wenn man dehydriert ist?
Wenn man dehydriert ist, hat man möglicherweise Durst und Mundtrockenheit, fühlt sich müde oder schwindelig und kann weniger Urin ausscheiden als gewöhnlich oder der Urin kann dunkler sein als normal. In schweren Fällen kann Dehydration zu ernsthaften Komplikationen führen, wie einem Hitzschlag, Nierenversagen oder Schock, was lebensbedrohlich sein kann.
Fazit: Der menschliche Körper benötigt Flüssigkeit, insbesondere Wasser, um eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen aufrechtzuerhalten. Bei einer Dehydration hat der Körper nicht genügend Flüssigkeit, um diese Funktionen optimal auszuführen. Bestimmte Funktionen, die bei einer Dehydration nicht mehr funktionieren sind z.B.:
Thermoregulation:
Der Körper verwendet Schweiß, um sich abzukühlen. Wenn man dehydriert ist, kann der Körper nicht so viel Schweiß produzieren wie benötigt, was zu einer Überhitzung führen kann.
Stoffwechsel und Verdauung:
Wasser ist ein notwendiger Bestandteil vieler chemischer Reaktionen im Körper, einschließlich der Verdauung und des Stoffwechsels. Bei einer Dehydration kann die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe zu verdauen und Energie zu produzieren, beeinträchtigt werden.
Blutzirkulation:
Blut besteht größtenteils aus Wasser. Wenn man dehydriert ist, kann das Blut dicker werden, was den Blutfluss erschwert. Dies kann den Blutdruck erhöhen und die Belastung fü