Zurück zur Übersicht

Wie Kinder Schwimmen lernen

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Wie Kinder Schwimmen lernen
Grafik: pixabay

Alle Eltern möchten die Gewissheit haben, dass ihre Kinder sicher sind im Wasser. Das bedeutet, dass sie sich selbst retten können. Da reden wir noch nicht vom Schwimmen. Genau da muss man auch unterscheiden.

Schwimmen ist eine Sportart und besteht im Kern aus 4 verschiedenen Schwimmarten: Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Freistil oder Schmetterling (bzw. Delfin). In der Regeln wird den Kindern zuerst das Brustschwimmen beigebracht, obwohl dass die technisch anspruchsvollste Schwimmtechnik ist! Viel leichter würden sie eigentlich das Rückenschwimmen erlernen.

Es macht jedoch Sinn, Kindern eine Schwimmart in Bauchlage beizubringen. Warum?

Wenn Kinder ins Wasser gehen oder fallen orientieren sie sich natürlich zum rettenden Ufer bzw. Beckenrand. Das sieht man nur, wenn man nach vorne schaut.

Schwimmen lernen besteht im Kern aus 4 verschiedenen Phasen:

 

  • Wassergewöhnung (Angst vor dem Wasser nehmen)
  • Schwimmlage einnehmen (lernen, dass man vom Wasser getragen wird)
  • Vorwärtsbewegung lernen (dass man auch vom Fleck kommt)
  • Krafteinsatz durch Schwimmtechnik minimieren (so dass man mindestes 25m alleine schafft)

Das lernen Kinder in einem Anfängerschwimmkurs. Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell. Wer ausgeprägte motorische Fähigkeiten besitzt, lernt in der Regel schneller. Je weniger Angst man vor dem tiefen Wasser hat, desto schneller können Kinder sich auf das Erlernen d