Zurück zur Übersicht

Krafttraining für Kinder & Jugendliche – Guter Rat ist Gold wert!

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Krafttraining für Kinder & Jugendliche – Guter Rat ist Gold wert!
mit KI erstellt

Inhalte des Blogs:

  • Warum gerade Jugendliche ab 12 Jahren sich für Muskelaufbau interessieren
  • Voll im Trend – Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
  • Wo liegen die Chancen & Risiken beim Muskeltraining von Jugendlichen?
  • Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Angebot kann Muskeltraining genau das Richtige sein
  • Fazit

Warum gerade Jugendliche ab 12 Jahren sich für Muskelaufbau interessieren?

Mit dem Übergang zur Pubertät verändern sich Körperbau, Hormone, Bewegungsverhalten – und damit auch das Interesse daran, „größer“, „stärker“ oder „durchtrainierter“ zu sein. Viele Teenager schauen sich im Fitnessstudio um, entdecken die Kraftgeräte, wollen mitmachen, und haben ein Ziel: Muskelwachstum.

Doch nicht nur die optische Veränderung ist von Interesse auch das „dazugehören“. Wenn fast ein Drittel der Jugendlichen ins Fitnessstudio rennt, dann ist das eine „In-Group“. Jeder der was auf sich hält, will dazu gehören. So funktionieren nun mal Trends.

Mit der KI gibt es auch massenhaft Anbieter, wo man sich mühelos einen Trainingsplan erstellen kann, selbst ChatGPT kann das. Der Zugang zu Informationen ist also einfach.

Die Socialmedia-Kanäle sind voll mit Videos von muskelbepackten Vorbildern und die meisten erzählen den gleichen Unsinn. Geh ins Studio und Du siehtst schnell so aus wie ich. Dass sie eigentlich viel älter sind, als sie angeben und gesundheitschädigende Anabolika nehmen, erzählen sie unseren Kids dabei nicht! Es klingt so einfach – lege ordentlich Gewichte auf und Du bekommst Riesen-Muskeln. Und einfache Lösungen sind immer verlockend! Nicht nur für Kinder.

Ist Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen ein Trend?

Nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach besuchen in Deutschland rund 1,5 Millionen Personen zwischen 14 und 19 Jahren häufig oder gelegentlich ein Fitnesscenter. Das ist in dieser Altersgruppe mehr als jede und jeder Dritte. Bei den Jungen ist nur noch Fußball beliebter.

Soziale Medien wie Instagram und TikTok befeuern einen wahren Fitness-Hype. Jeden Tag sehen Jugendliche dort Vorbilder, die scheinbar mühelos stark, diszipliniert und motiviert sind. Influencer, Werbung und Fitness-Blogs malen ein Bild vom perfekten „Fitness-Lifestyle“ – attraktiv, leistungsfähig, selbstbewusst. Mit nur einem Klick stehen unzählige Trainingsvideos bereit, die den Einstieg spielend einfach wirken lassen.

Gleichzeitig werden Fitnessstudios für viele Jugendliche zu einem Zufluchtsort: ein Platz, an dem sie Stress loslassen, den Kopf frei bekommen und ein Gefühl von Kontrolle über ihren Körper zurückgewinnen können. In einer Welt, die ihnen viel abverlangt, suchen sie nach Halt – und finden ihn oft im Training.

Begriffe wie Selbstoptimierung, Disziplin und Durchhaltevermögen sind für viele längst mehr als Trendwörter. Sie stehen für das tiefe Bedürfnis, zu wachsen – körperlich wie mental. Fitness wird so zu einer Art modernen Selbstverwirklichung.

Hierzu einige Quellenangaben:

Jugendliche im Gym: Wie gesund ist Krafttraining im Fitnessstudio für dich? | neuneinhalb | WDR

Süchtig nach Muskeln: Junge Männer und ihr Körperkult (SPIEGEL TV für ARTE Re:)

Wo liegen die Chancen und Risiken beim Muskeltraining von Jugendlichen?

In den letzten Jahren hat sich – dank zahlreicher internationaler Studien – die Sicht auf Krafttraining im Kindes- und Jugendalter grundlegend verändert. Was früher skeptisch beäugt wurde, gilt heute als sicher, wirksam und äußerst wertvoll, solange es richtig angeleitet wird. Krafttraining kann jungen Menschen helfen, stärker zu werden, ihre Knochen zu festigen und Verletzungen vorzubeugen – ein echter Gewinn für Sport und Alltag.

Wenn Kinder ohne Anleitung und Wissen Krafttraining machen, spielen sie mit ihrer Gesundheit – oft ohne es zu merken. Ein einziger falsch ausgeführter Lift kann empfindliche Wachstumsfugen schädigen und Schmerzen verursachen, die sie über Jahre begleiten. Fehlhaltungen, Rückenschmerzen und Überlastungen entstehen schleichend, während Eltern glauben, ihr Kind tue „etwas Gutes“ für sich. Und das Gefährlichste: Viele Verletzungen zeigen sich erst, wenn es längst zu spät ist. Genau darum braucht es Schutz, Wissen und eine sichere Einführung in die Welt des Trainings.

Die Forschung zeigt eindeutig: Kinder brauchen ein Krafttraining, das zu ihnen passt – altersgerecht geplant, clever aufgebaut und an die physiologischen Besonderheiten junger Menschen angepasst. Wenn wir das beachten, eröffnet sich ein riesiges Feld an Chancen: mehr Leistungsfähigkeit, mehr Stabilität, mehr Schutz vor Verletzungen. Und vor allem: junge Menschen, die lernen, stark und gesund durchs Leben zu gehen.

Die gute Nachricht: Es gibt Lösungen für Kinder & Jugendliche!

Ein gut gestaltetes Kraft- und Fitnesstraining im Jugendalter ist sinnvoll: Es stärkt Muskulatur, Knochen, Haltung, fördert Selbstbewusstsein, setzt positive Gesundheitsimpulse. Aber: Es muss qualifiziert und altersgerecht sein.
Und hier kommt ein spannendes Angebot ins Spiel: Die AHAB‑Akademie bietet im Dezember den „AHAB-Fitness-Führerschein für Kinder und Jugendliche” an – das ideale Weihnachtsgeschenk für Jugendliche ab ca. 12 Jahren, die ernsthaft Krafttraining betreiben möchten.

Was dieses Angebot auszeichnet:

  • Wissen über Technik, Trainingsprinzipien, Sicherheit.
  • Speziell abgestimmt auf Heranwachsende: altersgerechte Belastung, richtige Übungsauswahl.
  • Damit Jugendlichen nicht allein gelassen werden im Studio-Dschungel, sondern klaren Fahrplan haben: die Geräte sind gut für mich, die nicht.
  • Eltern wie Jugendliche können beruhigt sein: Kein wildes „Gewichte drauf und los“, sondern altersorientiert.
  • Erfolgsgeheimnisse: Werden hier gelüftet: So wachsen Muskeln, so schmelzen Fettzellen. Nicht für Erwachsene erklärt, sondern für Kinder und Jugendliche.

FAZIT

Für Jugendliche ab 12 Jahren, die ins Kraft- und Fitnesstraining einsteigen möchten, gilt: Ja, machen ist gut – aber richtig machen ist entscheidend. Ohne gute Anleitung drohen Technikanfängerfehler, Überlastung oder Frust, weil Erfolge ausbleiben. Mit einem strukturierten Programm wie dem AHAB-Fitness-Führerschein können sie von Anfang an solide Grundlagen erlernen, nachhaltig und sicher trainieren.

Wenn Du Deinem Kind für den Fitnessführerschein online anmelden willst, kannst Du Dich hier vormerken lassen.

Autor:in Details

Verhaltens- und Organisationspsychologe (MSc), Gesundheitswissenschaftler (MPH), Diplom-Kaufmann (FH)
Socials:

Angebote

Entdecke unsere Aus- und Fortbildungen und mache den nächsten Schritt auf Deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Gesundheitsförderung.

Unsere Ausbildungen

Newsletter

Aktuelle Infos zu unseren Aus- und Fortbildungen und packenden Insights rund um das Thema Gesundheitsförderung. Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam den Weg zu einem gesünderen Leben gehen!

Unser Newsletter

Kategorien

Gesunde Kinder Lifestyle Sport & Fitness

Neueste Beiträge

Hinweisbild

Nur noch wenige Plätze übrig!
Die Präsenz-Variante ist heiß begehrt — sichere dir noch deinen Platz für dieses wegweisende Event.

Mehr Infos

Rabatt

    Deine Auswahl

    Sicherheitsfrage

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner