Zurück zur Übersicht

Mobbing am Arbeitsplatz – wenn das Klima vergiftet ist

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Mobbing am Arbeitsplatz – wenn das Klima vergiftet ist
mit KI erstellt

Mobbing ist kein Einzelfall – es betrifft Unternehmen aller Branchen und Größen. Ob unter Kollegen, zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten oder durch ständiges Schlechtreden des eigenen Arbeitgebers: Mobbing vergiftet Beziehungen, senkt die Motivation und verursacht enorme wirtschaftliche Schäden.

Mobbing unter Kollegen – der schleichende Konflikt
Was mit kleinen Sticheleien beginnt, kann sich schnell zu systematischer Ausgrenzung entwickeln. Betroffene werden ignoriert, hintergangen oder öffentlich bloßgestellt. Oft sind Neid, Machtstreben oder Unsicherheit die Auslöser – das Ergebnis ist immer dasselbe: ein vergiftetes Teamklima, in dem niemand mehr gerne arbeitet.

Mobbing gegen den Boss – „Staffing“
Auch Führungskräfte können Opfer sein. Wenn Teams den Vorgesetzten aktiv blockieren, Entscheidungen untergraben oder Informationen zurückhalten, spricht man von Staffing. Besonders neue Führungskräfte stehen dabei unter Druck. Statt produktiver Zusammenarbeit entstehen Lagerdenken, Intrigen und Vertrauensverlust – die Leistungsfähigkeit des gesamten Bereichs leidet.

Mobbing durch Führungskräfte – „Bossing“
Noch gravierender ist Mobbing von oben. „Bossing“ beschreibt das gezielte Schikanieren durch Vorgesetzte: ständige Kontrolle, öffentliche Kritik, überzogene Anforderungen oder das Ignorieren von Leistungen. Mitarbeitende ziehen sich zurück, melden sich krank oder verlassen das Unternehmen. Führung verliert so ihre eigentliche Aufgabe – nämlich zu fördern und zu motivieren.

Wenn schlecht über die Firma gesprochen wird
Eine oft unterschätzte Form des Mobbings ist das negative Reden über das eigene Unternehmen. Ständige Beschwerden in der Kaffeeküche oder auf Social Media beschädigen das Betriebsklima und den Ruf der Firma – intern wie extern. Wer seine eigene Organisation schlechtmacht, schwächt nicht nur das Team, sondern auch den eigenen Arbeitsplatz.

Wirtschaftliche Folgen – Mobbing kostet bares Geld
Mobbing ist nicht nur ein soziales Problem, sondern ein ökonomisches. Sinkende Produktivität, hohe Krankenstände, Burn-out-Fälle und Fluktuation führen zu direkten finanziellen Verlusten. Unternehmen, die Mobbing nicht ernst nehmen, verlieren oft unbemerkt bis zu 20 % ihrer Leistungsfähigkeit – und damit Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Vertrauen.

Die Lösung: Prävention und Qualifizierung
Ein gesundes Betriebsklima entsteht nicht von selbst – es braucht Bewusstsein, Haltung und Wissen. Genau hier setzt die AHAB Akademie an:
Unsere Fortbildung „Mobbingprävention im Unternehmen“ richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende, die lernen möchten, Konflikte früh zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Wer Mobbing versteht, kann es stoppen – bevor es Schaden anrichtet.

👉 Mehr erfahren und Fortbildung buchen: www.ahab-akademie.de

 

Autor:in Details

Geschäftsführer AHAB-Akademie GmbH
Socials:

Angebote

Entdecke unsere Aus- und Fortbildungen und mache den nächsten Schritt auf Deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Gesundheitsförderung.

Unsere Ausbildungen

Newsletter

Aktuelle Infos zu unseren Aus- und Fortbildungen und packenden Insights rund um das Thema Gesundheitsförderung. Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam den Weg zu einem gesünderen Leben gehen!

Unser Newsletter

Kategorien

Corporate Health Resilienz Mentale Gesundheit Allgemein Interview Demo Stressbewältigung & Entspannung Lifestyle Regeneration & Schlaf

Neueste Beiträge

Rabatt

    Deine Auswahl

    Sicherheitsfrage

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner