Ausbildung Yoga Trainer
Bildungsniveau: BasisqualifikationÂVarianten der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung Yoga Trainer
Die ersten Steps auf Deinem ganzheitlichen Yoga-Weg
Du begeisterst Dich für sanfte Kräftigungskurse und kennst die positiven Effekte von Entspannungstechniken? Dann starte Deinen Übungsweg im Yoga mit dieser Grundlagenausbildung. Die Ausbildung zum Yoga Trainer bietet ein optimales Pendant zu den intensiveren Kursen im Group Fitness an. In diesem Seminar lernst Du die Yoga-Basics für exzellente Yoga-Classes im Fitnessstudio. Führe Deine Teilnehmer als Yoga Trainer zu mehr Ausgeglichenheit und besserem Körperbewusstsein. Wir sehen uns auf der Matte!
Das erwartet Dich in der Yoga Trainer-Ausbildung
Im Vordergrund der Ausbildung stehen neben den Sonnengrüßen, Stand- und Sitzpositionen (Asana) aus dem Hatha-Yoga. Du erlernst ein Übungsrepertoire, dass Du selbst beherrschen und damit auch in Deinen Kursen anleiten kannst. Komplettiert wird Deine Ausbildung durch fundiertes Wissen über die Hintergründe des Yoga, die verschiedenen Komponenten wie Atemtechniken (Pranayama), Meditation, Skalierungsmöglichkeiten und die verschiedenen Stile. Du erweiterst Deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten beim Anleiten und Korrigieren der Yoga-Übungen. Zusätzlich geben wir Dir fertige Stundenbilder mit, damit Du direkt in Deine erste Yoga-Stunde starten kannst.
Für ein individuelles Lernerlebnis kannst Du zwischen der Präsenz- oder Livestream-Ausbildung mit zwei Seminartagen oder dem flexiblen Online-Learning mit 35 Videos wählen.
Deine beruflichen Perspektiven als Yoga Trainer
FĂĽr diese Ausbildung musst Du kein Yogi sein! Als Group Fitness Trainer kannst Du Dein Angebot erweitern oder einzelne Yoga-Ăśbungen fĂĽr Deine Workouts in Deinen Ăśbungspool aufnehmen. Auch generell Interessierte am Ăśbungsweg des Yoga sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Du möchtest mehr über Yoga erfahren und Deine Technik verbessern? Dann ist unsere Ausbildung zum Yoga-Lehrer über 200 oder 500 Stunden (mit Zertifizierung nach § 20 SGB V) für Dich genau richtig. Die Ausbildung zum Yoga-Lehrer beschäftigt sich allumfänglich mit der holistischen Yoga-Methode.
- Yogaspezifische Anatomie
- Stundenaufbau der Asana-Praxis
- Berufsbild des Yoga Trainers
- Methodik und Didaktik
- Erarbeitung eines Ăśbungskatalogs
- Coaching
- Adjustments
- Praktisches Ăśben des Unterrichtens aller Stundenabschnitte der Asana-Praxis
- Einweisung in ein exemplarisches Kursprogramm
- Selbstlernphase (Präsenz- & Livestream-Variante)
-
Online-Learning
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest
- Lehrprobe
Yoga Trainer Ăśbersicht der Produktvarianten
Du möchtest wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hier geht es zu unseren Erklärvideos
Zeitunabhängig |
|
|
Ortsunabhängig |
|
|
100Â % Online-Seminar |
|
|
12 Monate Zugriff auf Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-ZurĂĽck-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. PrĂĽfungsgebĂĽhren |
|
|
PrĂĽfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Fortbildungspunkte | ||
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Zeitunabhängig |
| |
Ortsunabhängig |
| |
100Â % Online-Seminar |
| |
12 Monate Zugriff auf Lernplattform |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-ZurĂĽck-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. PrĂĽfungsgebĂĽhren |
| |
PrĂĽfung Lehrprobe | ||
Dauer der Ausbildung 1 Tag Selbststudium + 2 Präsenztage (22,5 Zeitstunden [0,75 ECTS]) |
Fortbildungspunkte 20 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Erfahrungen im Yoga setzen wir voraus. | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 299 € |
|
Livestream | ||
---|---|---|
Zeitunabhängig |
| |
Ortsunabhängig |
| |
100Â % Online-Seminar |
| |
12 Monate Zugriff auf Lernplattform |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-ZurĂĽck-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. PrĂĽfungsgebĂĽhren |
| |
PrĂĽfung Lehrprobe | ||
Dauer der Ausbildung 1 Tag Selbststudium + 2 Livestreams (22,5 Zeitstunden [0,75Â ECTS]) |
Fortbildungspunkte 20 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Erfahrungen im Yoga setzen wir voraus. | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 299 € |
|
Online-Learning | ||
---|---|---|
Zeitunabhängig |
| |
Ortsunabhängig |
| |
100Â % Online-Seminar |
| |
12 Monate Zugriff auf Lernplattform |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-ZurĂĽck-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. PrĂĽfungsgebĂĽhren |
| |
PrĂĽfung Lehrprobe + Wissenstest | ||
Dauer der Ausbildung 1 Monat Selbststudium (22,5 Zeitstunden [0,75Â ECTS], 6 h pro Woche) |
Fortbildungspunkte 20 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Erfahrungen im Yoga setzen wir voraus. | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 299 € |
|
|
Wir bieten unsere Ausbildungen auĂźerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Yoga Trainer
Variante: Präsenz (2 Tage)11.02.2023 ( 09-17 Uhr)
12.02.2023 ( 09-17 Uhr)
Yoga Trainer
Variante: Präsenz (2 Tage)27.05.2023 ( 09-17 Uhr)
28.05.2023 ( 09-17 Uhr)
Yoga Trainer
Variante: Präsenz (2 Tage)11.11.2023 ( 09.30-17.30 Uhr)
12.11.2023 ( 09.30-17.30 Uhr)
Yoga Trainer
Variante: Livestream (2 Tage)27.05.2023 ( 09-17 Uhr)
28.05.2023 ( 09-17 Uhr)
Yoga Trainer
Variante: Livestream (2 Tage)11.11.2023 ( 09-17 Uhr)
12.11.2023 ( 09-17 Uhr)
Yoga Trainer
Variante: Präsenz (2 Tage)09.12.2023 ( 09-17 Uhr)
10.12.2023 ( 09-17 Uhr)
Yoga Trainer
Variante: Präsenz (2 Tage)01.07.2023 ( 09-17 Uhr)
02.07.2023 ( 09-17 Uhr)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuell können unsere Ausbildungen in vielen Bundesländern unter Einhaltung der nötigen Infektionsschutzauflagen mit entsprechendem Hygienekonzept wieder stattfinden. Die Durchführung hängt aber in erster Linie von den Corona-Verordnungen der einzelnen Bundesländer ab. Da der Großteil unserer Ausbildungen in Fitness- und Gesundheitsstudios stattfindet, sind wir darauf angewiesen, dass diese öffnen dürfen und können. Aber auch dann sind weitere Prüfungen notwendig: Die Ausbildung darf nur stattfinden, wenn die Abstandsregelungen eingehalten und unser Hygienekonzept umgesetzt werden können. Unser Team prüft deshalb für jede Ausbildung, ob das Bundesland, die Kommune und der jeweilige Betreiber dem Ausbildungsbetrieb zustimmen und gerecht werden können.
Sollte die Ausbildung nicht stattfinden können, bitten wir vielmals um Dein Verständnis. Unser Kundenservice informiert Dich spätestens eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail.
Kunden, die eine Ausbildung in Präsenzunterricht buchen, können davon ausgehen, dass diese stattfindet. Sollte der Kurs nicht zum geplanten Termin stattfinden können, weil sich bspw. die Corona-Verordnungen der einzelnen Bundesländer geändert haben, werden alle Teilnehmer spätestens eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail von unserem Kundenservice informiert. Zusätzliche tagaktuelle Informationen erhältst Du von unserem Kundenservice.
Du erhältst vor Ausbildungsbeginn eine E-Mail mit einem ausführlichen Hygienekonzept von uns.
Für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein negativer Corona-Test vorzuweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Alternativ kann auch ein mitgebrachter Schnelltest mit dem Dozenten vor Ort durchgeführt werden. Vollständig Geimpfte brauchen keinen Test vorzulegen. Bitte weise in diesem Falle vor Ort Deine vollständige Immunisierung über Deinen Impfpass aus. Bereits genesene Teilnehmer bitten wir, einen Beleg vom Arzt vorzulegen, dass die Corona-Infektion in den letzten 6 Monaten vorlag.
Während der gesamten Dauer der Ausbildung ist sowohl für die Teilnehmer als auch für unsere Dozenten das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Masken oder FFP2-Masken) verpflichtend. Diese Pflicht beginnt mit dem Betreten der Ausbildungsstätte und endet erst mit dem Verlassen dieser.
Für Ausbildungen im Sport- und Fitnessbereich ist es ratsam, bereits in Sportkleidung zur Ausbildung zu erscheinen, da Duschen und Umkleiden in den Ausbildungsstätten derzeit eventuell nur bedingt nutzbar sind.
Es besteht eine grundsätzliche Maskenpflicht im Seminar (Ausnahme: Sportübungen). Wir bitten Dich darüber hinaus, regelmäßig Deine Hände zu waschen und zu desinfizieren. Halte bitte zu jeder Zeit den vorgebebenen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Anwesenden ein. Zudem haben wir für jede Ausbildung die Gruppengröße an das Abstandsgebot und die Räumlichkeiten angepasst. Diese werden während des Seminars mindestens zu jeder vollen Stunde für mindestens 10 Minuten sowie während der Pausen stoßgelüftet. Sofern im Rahmen Deiner Ausbildung Materialien (Kraftmaschinen, Gymnastikmatten und -bälle, Therabänder, Kleingeräte etc.) verwendet werden, stellen wir ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung, um die Materialien vor und nach der Benutzung gründlich zu desinfizieren. Praktische Ausbildungseinheiten, die körperliche Nähe zu anderen Teilnehmern der Ausbildung erfordern, werden abgewandelt.
FĂĽr den Fall, dass Dein Ausbildungstermin nicht durchgefĂĽhrt werden kann, meldet sich unser Kundenservice bei Dir und bietet Dir einen Alternativtermin fĂĽr Deine Ausbildung und ggf. einen Umbuchungsgutschein an.
Alle Ausbildungstermine, die derzeit auf unserer Homepage buchbar sind, versuchen wir durchzufĂĽhren. FĂĽr Deine Anmeldung gelten die ĂĽblichen AGB der AHAB-Akademie.
Solltest Du Dich nicht wohlfühlen und/oder Krankheitssymptome aufweisen, bitten wir Dich, unter Rücksicht auf die Allgemeinheit, zu Hause zu bleiben und schnell wieder gesund zu werden. In diesem Fall kannst Du Dich gern bei unserem Kundenservice melden. Zusammen werden wir eine Lösung finden.
Anerkannter Kursleiter für § 20-Präventionskurse werden!
Bis auf Widerruf dürfen Einweisungen in die Kursprogramme auch im Livestream oder im Online-Learning erfolgen. Die erhaltenen Zertifikate haben für Deine Beantragung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention die gleiche Anerkennung wie die aus dem Präsenzunterricht!
Folgende Voraussetzungen sind fĂĽr eine Anerkennung bei den Krankenkassen seit diesem Jahr notwendig:
- Eine ausreichende Grundqualifikation:
- Du musst als Anerkennung Deiner Grundqualifikation zur Durchführung von § 20 SGB 5-Präventionskursen einen handlungsfeldbezogenen, staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss absolviert haben.
- Zusätzlich musst Du für das jeweilige Handlungsfeld:
- fachwissenschaftliche,
- fachpraktische und
- fachĂĽbergreifende Kompetenzen nachweisen.
- Im Handlungsfeld „Stressmanagement und Entspannung” sind das bspw. 720 Stunden! Diese können auch im Rahmen Deines Studiums (max. 60 %) und durch zusätzliche QualifizierungsmaĂźnahmen (40 %) an staatlich anerkannten Aus-, Fort- und Weiterbildungsanbietern erworben worden sein. Es mĂĽssen 90 Zeitstunden fachpraktische Erfahrung enthalten sein. Solltest Du diese nicht nachweisen können, hast Du die Möglichkeit, diese durch Weiterbildungen bei der AHAB-Akademie zu erwerben. Lass Dich dazu von unserem Kundenservice beraten.
- Du musst eine Einweisung in das Präventionskurskonzept (Zusatzqualifikation) nachweisen. Diese erhältst Du bei der AHAB-Akademie. Eine Übersicht der möglichen Themen findest Du hier.
- Die Prüfung Deiner Voraussetzungen und somit Deine Eignung übernimmt die Zentralstelle für Prävention.
Alle Informationen zu den neuen Anforderungen ab dem 01.01.2021 findest Du im Leitfaden Prävention
18.02.2021: „Begonnene oder während der Geltung von Kontaktbegrenzungen in den Ländern beginnende Präventionskurse, die gestĂĽtzt auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durchgefĂĽhrt werden, können auch nach Auslaufen von Kontaktbegrenzungen in den Ländern IKT-gestĂĽtzt zu Ende gefĂĽhrt werden. Konkretisiert werden ferner die Möglichkeiten zur IKT-gestĂĽtzten DurchfĂĽhrung von Zusatzqualifikationen und Programmeinweisungen fĂĽr Kursleiterinnen und Kursleiter.”
Quelle:Â Rundschreiben des GKV-Spitzenverband vom 18.02.2021
Die AHAB-Akademie ist ein staatlich anerkannter Anbieter fĂĽr Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche.
Als Unternehmen erhalten wir von folgenden staatlichen und staatlich anerkannten Stellen fĂĽr unsere Aus- und Fortbildungen folgende Anerkennungen:
- Staatliche Zentralstelle fĂĽr Fernunterricht (ZFU)
- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) – Die AZAV ist eine Verordnung nach dem SGB III – §443 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und regelt die Anerkennung (Akkreditierung) und die Zulassung (Zertifizierung) von Bildungsträgern und Bildungsmaßnahmen durch unabhängige Organisationen. Die von den Agenturen für Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften für Grundsicherung an Arbeitsuchende herausgegebenen Bildungsgutscheine bzw. Vermittlungsgutscheine (VGS) können nur für nach AZAV zertifizierte Bildungsmaßnahmen bei entsprechend zertifizierten Bildungsträgern eingelöst werden. Hinsichtlich der AZAV-Zertifizierung wird die AHAB-Akademie regelmäßig von der DEKRA geprüft.
- Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin: Bestätigung nach § 4 Nr. 21a bb) UStG, „ … dass die von der AHAB-Akademie-GmbH … durchgeführten Maßnahmen der beruflichen Bildung im Gesundheitswesen … geeignet sind … ordnungsgemäß auf einen Beruf vorzubereiten bzw. die beruflichen Tätigkeiten zu fördern.
- Die AHAB-Akademie ist eine staatlich anerkannte Akademie nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz (WBFöG).
Abschlüsse von anderen Instituten werden durch das pädagogische Team inhaltlich geprüft und beurteilt, ob die bereits erworbenen Kenntnisse mit den AHAB-Standards übereinstimmen. Dazu benötigen wir von Dir die betreffenden Zertifikate online als Kopie an kundenservice@ahab-akademie.de. Nach Prüfung der Unterlagen teilen wir Dir die Entscheidung schriftlich mit.
Einige unserer Ausbildungen haben den Vermerk „Zusatzqualifikation für Präventionskurse nach § 20“. Dieser Vermerk bedeutet, dass diese Zusatzqualifikation unter bestimmten Voraussetzungen als Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt ist. Du kannst dann also als Trainer, Kursleiter oder Lehrer die bei der AHAB erlernte Zusatzausbildung als Kursangebot durchführen. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Du bereits über eine Grundqualifikation verfügst (z. B. fachbezogenes Hochschulstudium oder therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss). Verfügst Du über eine der Grundqualifikationen, die im „Leitfaden Prävention“ näher beschrieben sind, dann kannst Du z. B. einen Kurs „Autogenes Training“ als Präventionskurs anbieten. Dafür musst Du nur die Vorgehensweise befolgen, die in Deiner Ausbildung bei der AHAB-Akademie beschrieben und erläutert wird. Dazu gehören u. a. die sachlich korrekte Antragstellung sowie die Übersendung des entsprechenden Zertifikats der Ausbildung von der AHAB-Akademie. Du wirst innerhalb dieser Ausbildungen in das jeweilige Kursprogramm eingewiesen, das Dich zur Anerkennung als Präventionsmaßnahme im Sinne des § 20 SGB V berechtigt. Zusätzlich und kostenfrei erhältst Du von uns alle notwendigen Stundenbilder und Teilnehmerunterlagen in digitaler Form. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung bekommst Du somit alles an die Hand, um die erfolgreiche Antragsstellung in die Wege zu leiten.
Wir haben nach sorgfältiger Prüfung unsere Fachbereiche, die im Rahmen der Fortbildungspflicht für Physiotherapeuten, Masseure und Bademeister, Ergotherapeuten und Logopäden anerkennungsfähig sind, auf die Zulassungskriterien hin geprüft und mit Punkten belegt. Diese sind in den entsprechenden Fortbildungen gekennzeichnet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass generell noch keine einheitliche Entscheidung auf Spitzenverbandsebene über die potenzielle Anerkennung bezüglich Fortbildungspunkten von Kursen getroffen wurde und wir keine Garantie geben können.
Level 1: Fortbildung / Programmeinweisung (Training)
Fortbildung (ohne Konzepteinweisung), Programmeinweisung für § 20
Level 2: Basisqualifikation (Basic)
Kursleiter Erstausbildung
Level 3: Spezialisierung (Advanced)
Ausbildung mit Voraussetzung einer Erstausbildung
Level 4: Fachkraftqualifikation (Professional)
Fachkraft Ausbildung bzw. Ausbildung mit Erwachsenpädagogik oder Coaching-Modul
Im Rahmen von Präsenzveranstaltungen werden Lehrproben durchgeführt, damit Du Lizenzen und/oder Kursleiterzertifikate erwerben kannst. Jede Lehrprobe wird vom leitenden Dozenten beurteilt. Die Lehrprobe muss nach vorher kommunizierten Kriterien bestanden werden. Lehrproben können wiederholt werden.
Die schriftliche AbschlussprĂĽfung findet immer online ĂĽber unsere Lernplattform „itslearning” statt. Du erhältst einen Online-Zugang, ĂĽber den Du die schriftliche AbschlussprĂĽfung absolvierst und die PrĂĽfung in einem festgelegten Zeitrahmen einreichst. Die praktische PrĂĽfung (falls vorgesehen) findet in der Präsenzphase statt. MĂĽndliche AbschlussprĂĽfungen legst Du nach vorheriger Terminvereinbarung per Skype ab.
Du erhältst von uns lebenslang gültige Lizenzen. Lediglich die Rückenschullehrer-Lizenz muss aufgrund der Anforderungen der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ alle drei Jahre aufgefrischt werden.
Als staatlich anerkannter Anbieter für Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche bieten wir gemeinsam mit der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Ausbildungen an, bei denen erfolgreiche Teilnehmer ein Hochschulzertifikat erhalten. Die Ausbildungskooperation ist ein rechtlich geprüftes vertragliches Verhältnis. Diese qualitätssichernde Partnerschaft ermöglicht die Ausstellung eines Hochschulzertifikates. Achte bei unseren Angeboten auf den Hinweis „Hochschulzertifikat“. Alle anderen Aus- und Fortbildungen erhalten von uns ein Zertifikat von der AHAB-Akademie ausgestellt.
Für das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildung ist Deine vollständige Anwesenheit erforderlich. Das Zertifikat wird erst dann ausgehändigt, wenn Du Fehlzeiten entsprechend nachgeholt hast oder in Absprache mit der pädagogischen Leitung der AHAB-Akademie Zusatzleistungen vereinbart und absolviert wurden.
Du erhältst Dein Zertifikat, wenn Du die Prüfung bestanden und alle Unterrichtseinheiten besucht hast. Außerdem muss uns von Dir ein vollständiger Zahlungseingang vorliegen. Bei Ausbildungen, die eine schriftliche Prüfung beinhalten, können wir Dir das Zertifikat erst dann zusenden, wenn die Prüfung korrigiert und als bestanden bewertet wurde. Der Versand erfolgt automatisch durch unseren Kundenservice. Du brauchst Dich um nichts zu kümmern. Bei Fernlehrgängen müssen außerdem sämtliche Einsendeaufgaben abgeschlossen und bestanden sein.
Prüfungen, praktische Lehrproben und Einsendeaufgaben kannst Du bei uns bis zu zweimal kostenfrei wiederholen. Bitte informiere Dich genauer über die Prüfungsverordnung und die entsprechenden Modalitäten in den angehängten Unterlagen (E-Mail nach der Buchung) oder wende Dich an unseren Kundenservice.
Unsere größeren Ausbildungen setzen sich aus mehreren Fortbildungen modular zusammen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Ausbildungsmoduls erhältst Du dafür auch ein Einzelzertifikat, dass Dir nach der entsprechenden Prüfung des Moduls ausgehändigt wird. Achte bei den Modulbeschreibungen auf unseren „Zertifikatshinweis“.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag