Ausbildung Krabbelgruppenleiter
Bildungslevel: BasicVarianten der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung Krabbelgruppenleiter
Leite Deine eigene Krabbelgruppe mit der Ausbildung zum Krabbelgruppenleiter und fördere die Bewegung und Entwicklung bei den ganz Kleinen.
Erlerne in der Ausbildung zum Krabbelgruppenleiter geeignete Möglichkeiten für die Bewegungsförderung von Kleinkindern und berate Eltern, wie sie die Entwicklung ihrer Kinder fördern können. In der Krabbelgruppe geht es vor allem um gemeinsam verbrachte Zeit von Eltern mit ihren Babys. In einer spaßigen Interaktion werden in der Krabbelgruppe Spiel und Bewegung gleichermaßen vermittelt. Kinder haben in diesen Gruppen die Möglichkeit zu ersten sozialen Interaktionen mit Gleichaltrigen. Sie lernen durch die Begegnungen und durch die Erfahrungen, die sie mit anderen Kindern machen können. Das ist auch immer eine gute Vorbereitung für die anschließende Eingewöhnung in einer Kindertagesstätte.
In der Ausbildung zum Krabbelgruppenleiter lernst Du, wie Du den Eltern geeignete Möglichkeiten für die Bewegungsförderung ihrer Babys vermittelst. Neben der kindgerechten Förderung von Bewegung berätst Du die Eltern bei der Entwicklung ihrer Kinder und gibst wertvolle Tipps und Techniken weiter, z. B. spezielle Massagetechniken. Du lernst bei uns, wie man Krabbelgruppen so gestaltet, dass sowohl die Bedürfnisse der Eltern als auch die der Kinder angemessen berücksichtigt werden.
Die Ausbildung zum Krabbelgruppenleiter vermittelt Dir alle für die Planung und Durchführung einer solchen Gruppe alle nötigen Kenntnisse.
Leite zukünftig erfolgreich Krabbelgruppen und erwirb mit dieser Ausbildung umfangreiches Wissen rund um die ganz Kleinen in Sachen Bewegung, Entwicklungsförderung und soziale Interaktion.
-
Kindliche Entwicklung
- Entwicklungspsychologische Grundlagen nach Piaget
- Die wichtigsten Meilensteine der Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr
- Bewegungsförderung und Körpererfahrung mit allen Sinnen
- Übungen und Materialien für die Wahrnehmungsförderung
-
Praxis mit allen Sinnen
- Handling: Tragetechniken, Halteübungen
- Bewegungsanregungen und -spiele
- Baby-Massage nach Leboyer
- Lieder und Fingerspiele
- Bewegungen für Mutter und Baby
-
Gestaltung und Planung von Krabbelgruppen
- Organisatorische Planung
- Stundenplanung
- Methodisch-didaktische Hinweise zum Kurskonzept
- Praktische Beispielstunden
-
Zusammenarbeit mit den Eltern
- Eltern-Kind-Gruppen
- Gruppen leiten: Themenzentrierte Interaktion
- Gesprächsführung in einer Eltern-Kind-Gruppe
- Gestaltung eines Elternabends