Ausbildung Athletiktrainer
Bildungslevel: Trainer-Lizenzverfügbare Varianten
Preis
671,20 € 839 €
Rabatt endet am 30.09.2025, 23:59 Uhr
Ratenzahlung über PayPal verfügbar
Abschluss
Zertifikat
Dauer
3 Tage ➥ 24 Zeitstunden
Inhalte der Ausbildung Athletiktrainer
Werde Athletiktrainer bzw. Athletiktrainerin!
Du willst sportliche Leistung gezielt steigern, funktionelle Bewegungsmuster optimieren und deine Klient:innen ganzheitlich betreuen? Dann ist diese Ausbildung zum Athletiktrainer bzw. zur Athletiktrainerin bei der AHAB-Akademie genau das Richtige für dich. Die Zielgruppe der Athleten erfordert in gewissen Bereichen eine andere Herangehensweise an die Trainingsplanung, Übungsauswahl und Coaching als beispielsweise die Zielgruppe des Präventions- oder Gesundheitssports. Hier kannst du mit den Kompetenzen, die du in dieser Schulung erwirbst, glänzen.
Das lernst du in deiner Ausbildung
Die praxisorientierte Ausbildung zum Athletiktrainer bzw. zur Athletiktrainerin vermittelt dir umfassendes Fachwissen im Training von Athlet:innen – auf wissenschaftlicher Grundlage und mit sofortiger Umsetzbarkeit für Einzel- und Gruppentrainings.
Im Fokus steht dabei stets die zielgruppenspezifische Anwendung des Athletiktrainings – von der präventiven Leistungsförderung bis hin zur sportartspezifischen Periodisierung. Die Ausbildung befähigt dich, individuelle Potenziale zu erkennen, passende Trainingsreize zu setzen und die körperliche Belastbarkeit deiner Klient:innen systematisch zu entwickeln.
So werden die Inhalte vermittelt
Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Übungstechniken und das theoretische Hintergrundwissen vermittelt, um dann problemlösend angewandt zu werden.
Das Anwenden der Übungsmethoden und Übungstechniken steht im Vordergrund der dreitägigen Präsenzausbildung. Unter Anleitung des/der Dozent:innen erlernst du neben der Übungsausführung die Kernelemente der Trainerrolle im Athletiktraining – du leitest Übungen und Einheiten an, korrigierst und motivierst deine Sportler:innen und konzipierst systematische Trainingspläne.
Die Trainingspraxis, die Analyse und Diagnostik, die Trainingsplanung und die trainings- und bewegungswissenschaftlichen Inhalte greifen dafür in der Schulung ineinander, um dich abwechslungsreich und dennoch strukturiert an dein Lernziel zu bringen. Umfassende Schulungsunterlagen und Übungskataloge erleichtern dir den Start in dein neues Tätigkeitsfeld des Athletiktrainings.
Das kannst du nach deiner Ausbildung
Die dreitägige Ausbildung vermittelt dir das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um Athletiktraining fundiert, zielgerichtet und individuell angepasst umzusetzen. Du lernst, sportartspezifische und alltagsrelevante Bewegungsmuster ganzheitlich zu analysieren, um Schwachstellen, Kompensationen und Leistungspotenziale präzise zu identifizieren. Dieses tiefgreifende Bewegungsverständnis bildet die Grundlage für ein effektives und nachhaltiges Athletiktraining.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Fähigkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gezielt und situationsgerecht zu trainieren – abgestimmt auf die Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen wie Freizeit- und Leistungssportler:innen. Du erarbeitest praxisnahe Methoden zur Belastungssteuerung und lernst, athletische Fähigkeiten gezielt zu fördern, sei es im Sprinttraining, bei explosiven Bewegungen, bei multidirektionaler Stabilität oder in der regenerativen Trainingsphase.
Deine beruflichen Perspektiven als Athletiktrainer bzw. Athletiktrainerin
Die Ausbildung richtet sich an Fitnesstrainer bzw. Fitnesstrainerinnen & Personal Trainer bzw. Personal Trainerinnen, Physiotherapeut:innen & Sportwissenschaftler:innen, Übungsleiter:innen & Coaches im Leistungs- und Breitensport und an alle, die leistungsorientierte Trainingsmethodik professionell einsetzen wollen.
Athletiktrainer bzw. Athletiktrainerinnen arbeiten in Sport- und Fitnessstudios, in Sportvereinen sowie Leistungszentren und beraten Klient:innen und Sportler:innen in deren Zielvorstellungen. Du betreust Sportler:innen während des individuell geplanten Trainingsprozesses sportfachlich und motivational. Als Athletiktrainer bzw. Athletiktrainerin bist du die gefragte Person für Sportmannschaften und Individualsportler. Du sorgst für mehr Leistung und Erfolg, sodass dein Angebot als wertvolle Investition angesehen wird.
Buche jetzt deine Ausbildung als Athletiktrainer bzw. Athletiktrainerin
Unsere Ausbildungen finden bundesweit an ausgewählten Standorten statt. Melde dich jetzt an und starte deine Qualifikation als Athletiktrainer bzw. Athletiktrainerin!
-
Funktionelle Anatomie und Physiologie
- Kinetische Muskelketten: Oberflächliche Rücken- und Frontallinie, Spirallinie, Laterallinie, Armlinien, Funktionelle Verschaltung
- Die Körpermitte: Wirbelsäulen-Becken-Komplex und die Muskulatur der Körpermitte, Proximale Stabilität als Ausgangspunkt distaler Beweglichkeit
-
Trainings- und Bewegungswissenschaften
- Funktionelles Trainingsmodell
- Recap: Trainingsprinzipien und Periodisierung
- Belastungsnormative im Athletiktraining
- Methodik im Athletiktraining
- Analyse- und Diagnostikverfahren für Athleten
-
Trainingsplanung im Athletiktraining
- Trainingsplanung funktioneller Bewegung, Leistung und Fertigkeiten
- Athletiktraining für Einzelpersonen vs. für Gruppen und Mannschaften
- Athletiktraining indoor vs. outdoor
-
Trainingspraxis
- Übungstechniken und Geräteauswahl (Slings, Kettlebells, Speed Ladder, Medizinball, Lang- und Kurzhanteln, Tubes, Plyo-Box)
- Mobilitätsübungen für die kinetischen Muskelketten, Übungen für die Stabilität, Druckübungen und Zugübungen, Übungen mit Niveauänderung, Rotationsübungen
- Kraft: Rumpfstabilisation, Zug- und Druckübungen, Kombinierte Übungen (Olympic Lifts, Cross X Training)
- Ausdauer: Kardiovaskuläre Trainingsmethoden, H.I.-Training, Tabata, EMOM, AMRAP
- Übungen für die Schnelligkeit (Lauftraining)
- Übungen für die Reaktivkraft (Sprungtraining)
- Vermittlung der technischen Durchführung (Körperstellung, Stellung der Gliedmaßen, Bewegungsmechanik, Atmung)
- Identifizierung und Korrektur (Spotting) von Bewegungsmustern und Techniken
Athletiktrainer Übersicht der Ausbildungsvarianten
Live-Event | ||
100 % Online-Seminar |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event | ||
100 % Online-Seminar |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Praktische Übung | ||
Dauer der Ausbildung 3 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis Rabatt endet am 30.09.2025, 23:59 Uhr |
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Athletiktrainer
Variante: Präsenz (3 Tage)Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
4.0/5.0 Gute Ausbildung in einem Top Preis Leistungsverhältnis, gute Lehrvideos, am besten fand ich die kurzen Sequenzen.
auf Google
5.0/5.0 Einfach toll
auf Google
5.0/5.0
Die Lerninhalte waren sehr angenehm und verständlich erklärt. Es war ausreichend Zeit zum Lernen und bearbeiten berechnet.
Livestream hat auch sehr gut funktioniert. Bei technischen Problemen oder Fragen waren die Mitarbeiter zu den üblichen Regelarbeitszeit telefonisch erreichbar und super freundlich und hilfsbereit.
auf Google
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag