Zurück zur Übersicht

Piriformis-Syndrom

Geschätze Lesezeit: 1 Minuten
Piriformis-Syndrom
This image was made out of, or made from, content published in a BodyParts3D/Anatomography web site. The content of their website is published under the Creative Commons Attribution 2.1 Japan license. The author and licenser of the contents is "BodyParts3D, © The Database Center for Life Science licensed under CC Attribution-Share Alike 2.1 Japan."

Der Piriformismuskel liegt verborgen unter dem großen Gesäßmuskel und verbindet Kreuzbein und Oberschenkel. Durch einen Sturz, Fehlhaltung (z. B. langes Sitzen) oder Überbelastung (z. B. durch Fußball) kann er verspannen und sich dadurch verkürzen. Der Muskel schwillt an und drückt auf den Ischiasnerv. Das nennt man dann Piriformis-Syndrom. Meistens hat man dann Schmerzen im Gesäß (vor allem rechte Pobacke) und es strahlt ins Bein aus. Ebenso können Kribbeln und Missempfindungen dazukommen. Häufig wird das Piriformis-Syndrom als Bandscheibenvorfall gewertet. Diese Fehldiagnose kann zu fatalen Folgebehandlungen führen und bekämpft die eigentliche Ursache nicht. F