Fortbildung Kindersport – Programmeinweisung
Bildungslevel: Programmeinweisungverfügbare Varianten
Kindersport – Programmeinweisung Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Programmeinweisung | ||
Prüfung | ||
Dauer der Fortbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis | ||
Livestream-Coaching | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Prüfung entfällt | ||
Dauer der Fortbildung 1 Livestream | ||
Vorerfahrung notwendig? Nachweis einer gültigen Kursleiter:in-/Trainer:inausbildung im Bereich Kindersport | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss § 20-Programmeinweisung | Preis 149 € | |
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0
Detaillierte und abwechslungsreiche Inhalte
Die Inhalte werden abwechslungsreiche und sehr detailliert vermittelt. Videos mit wirklich sehr präzisen Erklärungen und Tipps helfen die einzelnen Asanas zu verinnerlichen. Für die Rückmeldung nach Einsendung der Lehrprobe hat Michaela sich Zeit genommen und konstruktives und persönliches Feedback gegeben. In der Form hatte ich damit nicht gerechnet und bin begeistert. Ich kann es wirklich empfehlen.

auf FernstudiumCheck
5.0/5.0 Ein toller Bonus bei der Fortbildung zur Resilienz-Trainierin ist, dass man einen kompletten Resilienz-Kurs begleitet und dadurch auch die Wirkung der Übungen und Inhalte auf die Teilnehmenden mitbekommt. Gerade fürs Online-Learning ein echtes Plus!!

auf Proven Expert
5.0/5.0 Ein sehr angenehmer und umfangreicher hatha yoga Kurs.

auf Google
Wann und wo findet die Fortbildung statt?
Bitte wende Dich an unseren Kundenservice, um mehr über unsere Termine für dieses Produkt zu erfahren.
Inhalte der Fortbildung Kindersport – Programmeinweisung
Bewegungsmangel nimmt im Kindes- und Jugendalter stetig zu. Die Ursachen liegen neben diversen soziokulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen in einer veränderten Freizeitgestaltung. Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern wird durch die Rationalisierung der natürlichen Bewegungsräume und zudem durch immer inaktivere Beschäftigungen wie die Nutzung audiovisueller Medien, eingeschränkt. Bewegungs- und Körpererfahrungen werden somit auf ein Minimum reduziert. Die Folgen sind motorische Defizite. Durch die veränderte Lebenswelt kommen viele Aktivitäten heute nur noch zu Stande, wenn Kinder und Jugendliche in ihre Bewegungsräume „transportiert“ werden. Der immer stärker auftretende Sitzzwang und mangelnde Bewegungsreize im Alltag führen unter anderem zu einer Abnahme von eigenständigem und kreativem motorischen Bewegungsverhalten und diese können letztendlich zu einer Stagnation der motorischen Entwicklung beitragen. Bewegung hat für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes eine essentielle Bedeutung. Unser sehr beliebtes Programm zum Kindersport, entwickelt für die Altersgruppe der 6-7 Jährigen ermöglicht diese Erfahrungen und erstreckt sich über einen Umfang von 8×60 min.
- Kursplanung und Stundenaufbau
- Methodik und Didaktik
- Einweisung in das Kursprogramm 8x60 min
- Stundenbilder (Curriculum)
- Teilnehmerunterlagen für die Eltern
© AdobeStock / Dash
Teile diesen Beitrag