© AdobeStock / tunedin
Fortbildung Elternratgeber: Medienkonsum regeln
Bildungslevel: Fortbildungverfügbare Varianten
© AdobeStock / tunedin
Preis
63,20 € 79 €
Rabatt endet am 31.08.2025, 23:59 Uhr
Ratenzahlung über PayPal verfügbar
Abschluss
Fortbildungsnachweis
Dauer
1 Monat Lernzeit ➥ 6 Zeitstunden
Inhalte der Fortbildung Elternratgeber: Medienkonsum regeln
Bringe (D)einem Kind bei, wie es in eine gesunde Balance zwischen online- und offline Zeit kommt.
Kennst Du das? „Hanna schalte jetzt Dein Handy aus!“, Antwort: „Ja, gleich“. 20 Minuten später sitzt Hanna immer noch vor dem Handy. Jetzt greifst Du beherzt ein und „entreißt“ Deinem Kind das Handy. Das Drama nimmt seinen Lauf. Hanna ist wütend, schreit und fordert das Handy zurück.
Nun die Frage an Dich: Ist das normal?
Wir rasen auf ein Riesenproblem zu!
Das größte Problem in Familien ist der ungeregelte und oftmal überdimensionierte Medienkonsum der Kinder.
Durchschnittlich verbringen Kinder im Alter von 10-12 Jahren täglich 107 Minuten am Handy, bei den 16-Jährigen sind es bereits 201 Minuten. Da sind TV, Laptop und Spielkonsole noch nicht eingerechnet! Das sind Unmengen an verschenkter Lebenszeit, in der Kinder ihre geistige und körperliche Fähigkeiten entwickeln könnten!
Die tatsächlich festgestellten Mediensuchterkrankungen bei Kinder liegen zwischen 2,6% (Streaming) und 4,7% (soziale Medien). Das klingt erstmal nicht viel, aber wie viele Eltern lassen ihre Kinder darauf testen?
Das HALO-Programm der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Gesundheitsförderung bietet einen Weg, wie Eltern ihre Kinder dazu bringen, ihre Zeit mit Medien auf ein vernüftiges Maß zu reduzieren.
- Faktencheck: Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen
- Aufklärung: Wie aus problematischen Medienkonsum eine Sucht wird
- Empfehlungen zur altersgerechten Nutzung von verschiedenen digitalen Medien
- Einweisung in das HALO-Programm: So gehst Du als Elternteil vor, damit Dein Kind sein Medienverhalten in eine gesunde Balance bringt.
-
HALO steht für Haltung, Analyse, Loslassen und Offline. Was bedeutet das?
-
Haltung
Bevor man mit dem Kind redet, sollte man ganz klar darin sein, was man als Elternteil ganz konkret will, wie man es angehen möchte und welche Widerstände in welchen Phasen der angestrebten Verhaltensänderungen wie zu begegnen ist. Für eine stabile Haltung braucht man fundiertes Wissen. Das wird in diesem Programm vermittelt.
-
Analyse
Zunächst wird das eigene Medienverhalten reflektiert, bevor es um die Mediennutzung des Kindes geht. Dazu werden verschiedene Checklisten und Fragebögen bereit gestellt. Warum ich, wirst Du Dich vielleicht fragen?
Weil Du eine Vorbildfunktion hast. Du kannst von Deinem Kind nicht Dinge erwarten, die Du selbst nicht tust. Das Programm wird also auch Deine Mediennutzung unter Umständen positiv verändern.
-
Loslassen
Im Rahmen des HALO-Programms wirst Du lernen, dass viele Medien auch etwas Sinnvolles in sich tragen. Es geht also auch darum, dass Du alte Glaubensmuster loslässt. Auch Dein Kind muss einiges loslassen und viel Neues dazulernen. Zum Beispiel Langeweile zuzulassen und darauf zu vertrauen, dass die natürliche Kreativität die Langeweile ablöst.
-
Offline
Offline sein ist das Gegenteil von online sein. Beide Welten gehören zu einem Leben dazu. Im HALO Programm geht es darum, dass Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern eine gesunde Balance zwischen beiden Welten entwickeln. In vielen Fällen wird das dazu führen, dass Offline-Zeiten hinzukommen. Dieser Raum kann und sollte sinnvoll bespielt werden, mit Aktivtäten, die Kinder und Jugendliche in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung stärken. Auch hierfür hält das HALO-Programm vielfältige Ideen und Ansätze vor.
-
Haltung
- Eltern
- Pädagog:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen
- Coaches
Elternratgeber: Medienkonsum regeln Übersicht der Ausbildungsvarianten
Live-Event | ||
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Fortbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event | ||
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Selbstauswertender Online-Test | ||
Dauer der Fortbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? keine Vorerfahrung notwendig | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Fortbildungsnachweis | Preis Rabatt endet am 31.08.2025, 23:59 Uhr |
|
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0 Einfach toll
auf Google
5.0/5.0 Hat mir sehr sehr gut gefallen. Sehr gut aufgearbeitet in der online Version. Am Anfang war die Plattform etwas neu, aber das ist ja oft so. Gerne wieder.
auf Google
5.0/5.0 Tolle Fortbildungen und einige sogar 100% Online für den schnellen Einstieg und flexible Lerngeschwindigkeit. Sehr gute und verständliche Inhalte. Ich habe sehr viel gelernt bei meinem Kurs und habe den Abschlusstest erfolgreich bestanden! :-)
auf Google
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag