© AdobeStock / joyfotoliakid
Ausbildung Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Bildungslevel: Ausbildungverfügbare Varianten
© AdobeStock / joyfotoliakid
Preis
1.159,20 € 1.449 €
Rabatt endet am 30.09.2025, 23:59 Uhr
Ratenzahlung über PayPal verfügbar
Abschluss
Zertifikat
Dauer
4 Tage ➥ 32 Zeitstunden
Inhalte der Ausbildung Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz professionell beurteilen und stärken
Warum die GBU Psyche so wichtig ist
Psychische Erkrankungen gehören seit Jahren zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Laut aktuellen Krankenkassenberichten ist rund jede fünfte Krankschreibung psychisch bedingt, Tendenz steigend. Stress, ständige Erreichbarkeit, Homeoffice oder unsichere Rahmenbedingungen erhöhen den Druck auf Mitarbeitende – und auf Unternehmen. Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet deshalb jeden Arbeitgeber mit mindestens einem Angestellten, psychische Belastungen systematisch in Form einer Gefährdungsbeurteilung zu erfassen.
Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen übernimmst du eine Schlüsselrolle: Du stellst sicher, dass Unternehmen und Behörden gesetzeskonform handeln und zugleich berufliche Belastungen für die psychische Gesundheit ihrer Belegschaft erkennen und optimieren können.
Deine Rolle als Fachkraft für GBU Psyche
Du planst, steuerst und evaluierst den gesamten Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Dabei erkennst du Risiken frühzeitig, wählst geeignete Methoden, bindest relevante Akteure ein und entwickelst Maßnahmen, die genau da ansetzen, wo die mentale Belastung am größten ist. Mit deinem Know-how sorgst du für Klarheit, Verbindlichkeit und Lösungen – und wirst so zur zentralen Ansprechperson für psychische Gesundheit im Unternehmen.
Das lernst du in der Ausbildung bei der AHAB-Akademie
In dieser praxisnahen Ausbildung erwirbst du fundiertes Wissen und Methodenkompetenzen in folgenden Bereichen:
- Rechtliche Grundlagen: Anforderungen aus ArbSchG, DGUV, DIN ISO und der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), Leitlinien und Handlungshilfen.
- Methoden der GBU Psyche: Beobachtungsverfahren, Mitarbeiterbefragungen, Interviews und Workshops.
- Stakeholder-Management: Zusammenarbeit mit Betriebsrat, Betriebsarzt, Führungskräften, HR, Geschäftsführung und Arbeitsschutz.
- Umgang mit aktuellen Herausforderungen: Homeoffice, hybride Arbeit, Schichtarbeit, Veränderungen im betrieblichen Umfeld, gesamtgesellschaftliche Krisen u.v.a.
- Maßnahmenplanung und Kommunikation: Ableitung geeigneter Interventionen, Priorisierung, Dokumentation und Feedbackprozesse.
- Evaluation und Nachhaltigkeit: fortlaufende Prozesssteuerung, Wirkungskontrolle und Anpassung an neue Anforderungen.
So werden die Inhalte in der Ausbildung vermittelt
Im Rahmen des 4-tägigen Präsenzseminars tauchst Du mit unseren erfahrenen Dozenten ein in den Dschungel aus Paragraphen, Leitfäden und Handlungsempfehlungen. Nach dieser Tour hast Du einen geordneten Überblick, was rechtlich verbindlich und wissenschaftlich sinnvoll ist und was nicht. Dann werden dir anhand konkreter Praxisbeispiele verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung der GBU-Psyche von A-Z gezeigt. Du lernst, wie man die Prozesse der GBU Psyche im Unternehmen so kommuniziert, dass man eine breite Zustimmung hat und erfährst, wie man Ergebnisse visualisieren kann, so dass Geschäftsführung und Mitarbeitenden sich abgeholt fühlen. Dazu erhältst Du Vorlagen und Einblicke in Werbeplakate, Flyer, Ankündigungstexte für E-Mails, fertige Datenschutzvereinbarungen sowie echte Ergebnispäsentationen und Dokumentationen. Im letzten Schritt geht es um die Ableitung und Umsetzung geeigneter Interventionen, was auch zum Gesamtprozess der GBU Psyche gehört und rechtlich vorgeschrieben ist. Hier profitierst Du von der über 20-jährgen Erfahrung der AHAB-Akademie, die dir an konkreten Praxisbeispielen nahebringt, welche Maßnahmen in welchen Branchen gut funktionieren und welche nicht. In Gruppenarbeiten löst Du mit anderen Ausbildungsteilnehmenden echte Fälle und tauchst so in die Denkweise einer Fachkraft für die GBU Psyche ein.
Was du nach deiner Ausbildung kannst
Nach deinem Abschluss bist du in der Lage, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vollständig durchzuführen: von der Planung über die Methodenauswahl und die Umsetzung bis zur Evaluation und Dokumentation. Du bindest relevante Akteure sinnvoll ein, entwickelst passgenaue Maßnahmen und begleitest deren Umsetzung professionell. So sicherst du, dass die Prozesse der GBU Psyche nicht nur gesetzeskonform, sondern auch wirksam sind. Du bekommst über unsere digitale Lernplattform eine Vielzahl an erprobten Checklisten und Vorlagen, um sofort mit deiner Arbeit als Fachkraft starten zu können.
Deine beruflichen Perspektiven
Die Ausbildung qualifiziert dich für verantwortungsvolle Aufgaben in HR- und BGM-Abteilungen, im Arbeitsschutz oder in Gesundheitskreisen. Du kannst als interne Fachkraft arbeiten oder als externe:r Berater:in Unternehmen, Behörden und Institutionen begleiten. Mit dieser Qualifikation positionierst du dich in einem Feld, das in den nächsten Jahren immer wichtiger wird – psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Deine Vorteile durch eine Ausbildung bei der AHAB-Akademie
Seit über 2 Jahrzehnten führt die AHAB-Akademie Mitarbeiterbefragungen durch. Ihre Hauptspezialisierung liegt dabei auf die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten zur Beurteilung psychischer Belastungen. Wir arbeiten mit kleinen Betrieben ebenso wie mit DAX-Konzernen – dieses breite Praxiswissen fließt in die Ausbildung ein und gibt dir Sicherheit, den Prozess der GBU Psyche erfolgreich umzusetzen.
Mit unseren praxiserfahrenen Dozententeam und modernen Lernmethoden bieten wir dir eine Ausbildung, die Fachwissen, Praxisnähe und Anerkennung vereint.
Dein nächster Schritt
Buche jetzt deine Ausbildung zur Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche).
Erlebe praxisnahes Lernen im Präsenzseminar und qualifiziere dich für eine Aufgabe, die Gesundheit, Motivation und Unternehmenserfolg gleichermaßen stärkt.
Für die Einbindung weiterer Kompetenzen in deinen beruflichen Tätigkeitsbereich empfehlen wir dir folgende Qualifizierungen: Fachkraft für psychosoziale Gesundheitsförderung, Mental Health First Aider, Fortbildung Burnout-Prävention
-
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung:
- Einführung in Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Prinzipien der Gefährdungsbeurteilung und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
- Gesundheitsgefährdungen durch psychische Belastungen und deren Auswirkungen
- Belastungs- und Beanspruchungsmodelle
- Dein Rollenverständnis als Prozessmanager
-
Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung:
- Vorbereitung und strukturierte Planung des Prozesses
- Analyse und Bewertung von Tätigkeitsbereichen und Arbeitsplatztypen
- Dokumentation und Management des Prozesses
- Projektmarketing: Kommunikation der Vorteile und Gewinnung der Stakeholder
-
Ermittlung von psychischer Belastung und Ableitung von Maßnahmen:
- Verfahren zur Identifikation und Beurteilung psychischer Belastungen
- Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Belastungsreduktion
- Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch regelmäßige Wirksamkeitskontrollen
-
Konzepterstellung für die Durchführung:
- Praxisbeispiele und Projektarbeiten
- Erfahrungsaustausch zur praktischen Umsetzung
- Reflexion des Lernprozesses und Klärung offener Fragen
- Analyse von Herausforderungen und Lösungen
- Kommunikation und Konfliktmanagement
-
Reflexion und Kommunikation:
- Bewährte Strategien zur erfolgreichen Kommunikation im Prozess
- Konfliktlösung und Stakeholder-Management
- Erfolgreiche Einbindung der relevanten Akteure (z.B. Betriebsrat, Fachkräfte)
- Personalverantwortliche
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Prozessmanager
- Betriebsärzte und Werksärzte
- Gesundheitsmanager
- Arbeitnehmervertreter
- Sicherheitsbeauftragte
- Arbeits- und Organisationspsychologen
- Externe Berater im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement
Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche) Übersicht der Ausbildungsvarianten
Live-Event | ||
100 % Online-Seminar |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event | ||
100 % Online-Seminar |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung erfolgt als Gruppenarbeit im Seminar | ||
Dauer der Ausbildung 4 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? keine Vorerfahrung notwendig | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis Rabatt endet am 30.09.2025, 23:59 Uhr |
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Variante: Präsenz (4 Tage)Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Variante: Präsenz (4 Tage)Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Variante: Präsenz (4 Tage)Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0 Obwohl es nur online war tolle Videos und Dokumentationen . Sowie grosse Hilfe bei aufkommenden Fragen
auf Google
5.0/5.0 Die Räumlichkeiten waren super. Verschiedene Räume könnten genutzt werden. Draußen gab es einen großen Garten, der mit einen Mauer abgegrenzt ist.
auf Google
5.0/5.0 Vielen Dank an das AHAB-Team für die professionelle Arbeit, welche ihr seit Jahren (für mich als Kunde bereits 7!) an den Tag legt. Top Erreichbarkeit, Rückrufservice und kompetenter Ansprechpartner in der Erwachsenenqualifizierung im Gesundheitsbereich. Bitte weiter so :-)
auf Google
© AdobeStock / Dash
Teile diesen Beitrag