Resilienz kann man trainieren

Resilienz: Dein Schlüssel zu einem gesunden, zufriedenen Leben – und ja, du kannst sie trainieren!
In unserem Leben begegnen wir ständig neuen Herausforderungen – seien es berufliche Stresssituationen, familiäre Krisen oder persönliche Rückschläge. In solchen Momenten braucht es eine bestimmte Fähigkeit, um nicht unterzugehen: Resilienz. Die gute Nachricht? Du kannst Resilienz trainieren und stärken.
Was ist Resilienz?
Resilienz bezeichnet unsere psychische Widerstandskraft. Sie ist die Fähigkeit, in schwierigen Situationen standzuhalten, sie zu bewältigen und sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Menschen mit hoher Resilienz lassen sich von Hindernissen nicht entmutigen, sondern sehen in ihnen eine Chance zur persönlichen Entwicklung.
Kann man Resilienz trainieren?
Ja, das kannst du! Resilienz ist keine bloße Gabe, die man entweder hat oder nicht. Vielmehr ist sie eine Fähigkeit, die durch gezieltes Training und bewusste Veränderungen in deinem Denken, deiner Einstellung und deinem Verhalten gestärkt werden kann.
LOOVANZ Resilienztraining der AHAB-Akademie: Dein Pfad zu gesteigerter Resilienz
Um deine Resilienz gezielt zu trainieren, bietet die AHAB-Akademie das LOOVANZ Resilienztraining als reinen online-Kurs an. Dieses wissenschaftlich evaluierte Trainingsprogramm für Erwachsene hat sich als besonders wirksam erwiesen.
LOOVANZ steht für:
L: Lösungsorientierung
O: Optimismus
O: Opferrolle verlassen
V: Verantwortung übernehmen
A: Akzeptanz
N: Netzwerkorientierung
Z: Zukunftsplanung
Diese sieben Bausteine bilden die Grundlage des LOOVANZ Resilienztrainings und helfen dir dabei, deine Widerstandsfähigkeit zu stärken. Teilnehmer berichten von einer erhöhten Fähigkeit, mit Stress umzugehen, Krisen besser zu bewältigen und ein generell gesteigertes Wohlbefinden zu verspüren.
Neben dem Online-Training bietet die AHAB-Akademie zudem eine professionelle Ausbildung zum Resilie