Ausbildung Kursleiter für Autogenes Training
Bildungslevel: Zertifizierungverfügbare Varianten
Kursleiter für Autogenes Training Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat vor / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung 3 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis Rabatt endet am 30.04.2025, 23:59 Uhr |
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
3 Monate Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Lehrprobe + Wissenstest | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis Rabatt endet am 30.04.2025, 23:59 Uhr |
|
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0
Tiefgründige Lehrinhalte, viele Praxis-Videos
Der Lehrinhalt war sehr umfassend und informativ. Die Anzahl und Qualität der Praxis-Videos ist beispiellos und wird mir auch weiterhin helfen, meine Pilates-Stunde gut aufzubauen und weiter zu vervollkommnen. Die Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte sehr schnell. Nach der praktischen Prüfung habe ich eine sehr ausführliche, einfühlsame Beurteilung erhalten. Die Unterstützung durch das Institut war während der Ausbildung jederzeit gegeben.

auf FernstudiumCheck
5.0/5.0
Resilienztrainer für Kinder
Der Kurs ist qualitativ sehr hochwertig, die praktischen Übungen werden hervorragend dargestellt und mittels der Videos sehr anschaulich vermittelt. Ich habe viel lernen können und danke auch für das so umfangreiche Material, dass sogar als word-Dokument noch anpassbar ist. Insgesamt ist alles äußerst umsichtig angelegt worden, wirklich großartig. Vielen Dank!

auf Proven Expert
5.0/5.0 Ich bin wirklich begeistert von der Ausbildung bei der AHAB Akademie. Den Funktion Trainer und Ernährungsberater habe ich in der Akademie bereits absolviert. Alles auf einem sehr hohen Niveau, sehr professionell! Danke für die exzellente und praxisorientierte Wissensvermittlung.

auf Google
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Kursleiter für Autogenes Training
Variante: Präsenz (3 Tage)Kursleiter für Autogenes Training
Variante: Livestream (4 Tage)Kursleiter für Autogenes Training
Variante: Präsenz (3 Tage)Kursleiter für Autogenes Training
Variante: Präsenz (3 Tage)Inhalte der Ausbildung Kursleiter für Autogenes Training
Autogenes Training – Eine Methode, die tiefe Entspannung bringt
Vom Alltag zu entspannen, fällt vielen Menschen zunehmend schwer. Durch die bewährte Entspannungsmethode des Autogenen Trainings kann zeitgleich eine körperliche und geistige Entspannung erzeugt werden. Autogenes Training ermöglicht durch Autosuggestion, also durch Selbstbeeinflussung, einen tiefen Entspannungszustand auszulösen. Die Übungen der Grundstufe des Autogenen Trainings sind so aufgebaut, dass sie mit entsprechenden Übungsfortschritt immer kürzer werden. Der geübte Anwender kann somit in Stresssituation sofort reagieren und sich mittels des Autogenen Trainings auf einen gewünschten Anspannungspegel regulieren. Daher wird das Autogene Training auch in vielen Reha Anwendungen, in der Stresstherapie und bei bestimmten Krankheitsbildern empfohlen und durch zertifizierte Anbieter vermittelt.
Das erwartet Dich in der Ausbildung als Kursleiter für Autogenes Training
Du erwirbst in der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training die notwendigen Kompetenzen, um diese Methode erfolgreich anzuleiten. Dir wird ferner ein Konzept für einen 8-wöchiges Trainingsprogramm zum Erlernen des Autogenen Trainings vermittelt. Du erhältst umfangreiche Unterlagen, komplett fertige Handouts für Deine zukünftigen Teilnehmer und alle Übungen als Audiofile, so dass Du direkt nach der Ausbildung starten kannst. Gleichzeitig erwirbst Du ein tiefergehendes Verständnis der Themen Stress und Entspannung. Wir gehen auf die physiologische Wirkung des Autogenen Trainings genauso ein, wie auf die Prüfung von Kontraindikationen. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Du danach in der Lage bist Einzelpersonen und Gruppen das Autogene Training beizubringen.
Für die Teilnahme an der Ausbildung und später als Kursleiter für Autogenes Training musst Du keine Voraussetzungen erfüllen, weder praktischer Natur noch aus rechtlicher Perspektive. Von Vorteil sind jedoch Erfahrungen im Umgang mit Gruppen.
Unser anerkanntes Präventionskonzept nach § 20 SGB V
Mit der Teilnahme an unseren Ausbildungen erfüllst Du Voraussetzungen, um von den gesetzlichen Krankenkassen als Kursleiter für Autogenes Training im Sinne des § 20 SGB V anerkannt zu werden. Du bekommst durch die Teilnahme an dieser Ausbildung 26 Zeitstunden Selbsterfahrung und Praxis anerkannt. Das entspricht 0,85 ECTS Punkten. Wenn Dir für eine Zertifizierung bei der Prüfstelle für Prävention (ZPP) noch einige Punkte für Deine fachpraktischen Kompetenzen fehlen, kannst Du diese Ausbildung ausgezeichnet dafür nutzen.
Deine beruflichen Perspektiven als Kursleiter für Autogenes Training
Du möchtest neue Kompetenzen im Feld der Stressbewältigung und Entspannung erwerben oder Deine vorhandenen erweitern? Als Kursleiter für Autogenes Training hast Du die Möglichkeit, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Wohlbefinden zu steigern. Diese Ausbildung stellt eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen Entspannungsverfahren dar und kann darüber hinaus im Feld der Burnout Prävention, des Mentalen Trainings oder dem Beruflichen Gesundheitsmanagement angeboten werden.
Angebote in Präsenz oder im Livestream (digitale Unterlagen): Du erhältst 1 Monat vor Start deiner Schulung Zugriff auf die Lernplattform und kannst die digitalen Lerninhalte bis 1 Monat nach Ende der Schulung nutzen. Das Add-on ist optional und dient als Ergänzung. Für den erfolgreichen Abschluss zählt nur die Teilnahme an den Schulungstagen. Relevante Lehrgangsunterlagen erhältst du mit deiner Buchung. Diese kannst du sofort nutzen.
-
Physiologische Grundlagen der Stressreaktion
- Nervensystem und Stressreaktion
- Folgen von Dauerstress und Ebenen des Stresserlebens
-
Grundlagen der Entspannungsreaktion
- Psychologische und physiologische Grundlagen von Entspannung
- Funktionsweise von Entspannungsverfahren
-
Autogenes Training (AT)
- Wirkungsweise
- Medizinischer und präventiver Einsatz
-
Übungsdurchführung
- Einstiegsübungen und Übungsposition
- Grundstufe: Formulierung, Hilfestellung, Schwierigkeiten
-
Kursaufbau
- Rahmenbedingungen
- Aufbau einer Unterrichtseinheit
- Lehrkompetenz eines Kursleiters
- Einweisung in das Kursprogramm 8 x 90 min
- Feedbackrunden leiten
- Transfer in den Alltag gewährleisten
- Einweisung in ein Präventionskursprogramm gem. § 20 SGB V
-
Präsenz und Livestream
- Demonstration (Workshop)
-
Online-Learning
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest
- Lehrprobe
In unseren Workshops erwartet dich eine strukturierte und interaktive Agenda, die darauf abzielt, dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu fördern:
- Vorstellungsrunde und Q&A: Wir starten mit einer Vorstellungsrunde, um alle Teilnehmenden kennenzulernen, gefolgt von einer offenen Fragerunde.
- Masterclasses: In diesen Sessions erlebst du verschiedene Phasen des Lernprozesses: Kennenlernen, Testen, Üben, Reflektieren, Motivieren und Korrigieren von Fehlern. Diese Phasen helfen dir, die Inhalte tiefgreifend zu verstehen und anzuwenden.
- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit: Du arbeitest an Präventionskursstunden, erstellst Stundenbilder und wirst mit einem Übungskatalog vertraut gemacht. Diese praktischen Übungen fördern das gemeinschaftliche Lernen sowie die individuelle Kompetenzentwicklung.
- Feedbackarbeit: In dieser Phase geht es um Vormachen, Nachmachen und Beurteilen. Du erhältst die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, was essentiell für deine Entwicklung ist.
- Rollenverständnis: Die Diskussion und Herausforderung der Rolle durch Fallbeispiele ermöglicht es dir, dein Verständnis und deine Fähigkeiten als Kursleiter/in oder Trainer/in zu schärfen und zu reflektieren.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag