Ausbildung Rückenschullehrer
Bildungslevel: Zertifizierungverfügbare Varianten
Rückenschullehrer Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
ab Buchung / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung 2 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Einzelzertifikate | Preis Rabatt endet am 30.04.2025, 23:59 Uhr |
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
3 Monate Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Wissenstest (Online, selbstauswertend) | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Einzelzertifikate | Preis Rabatt endet am 30.04.2025, 23:59 Uhr |
|
|
Förderung für Solo-Selbstständige – mit dem KOMPASS-Programm
Jetzt beruflich durchstarten – mit bis zu 90% Förderung auf deine Weiterbildung!
Du bist Solo-Selbstständige*r und möchtest deine beruflichen Perspektiven erweitern, deine Fachkompetenz stärken oder dich strategisch neu aufstellen? Dann nutze das KOMPASS-Programm (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) und profitiere von gezielter finanzieller Unterstützung für deine berufliche Entwicklung – z. B. durch eine Weiterbildung bei der AHAB-Akademie!
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
4.8/5.0
Sehr empfehlenswert - ohne Präsenzunterricht
Zuerst war ich ziemlich skeptisch, ob und wie das Konzept des Online-Studiums überhaupt funktionieren würde.
Der logische Aufbau und die einfache Gliederung der Kursinhalte führten mich problemlos durch das Studium.
Besondere Anerkennung verdienen die Videos und Audio-Dateien, mit denen ich das Gefühl des sonstigen Präsenzunterrichtes aufrecht erhalten konnte.
Die gegebene Möglichkeit, auch von unterwegs zu lernen, habe ich gerne in Anspruch genommen.
Jede Kontaktaufnahme zu den Mitarbeitern der AHAB-Akademie lief reibungslos ab und ich bekam zeitnah eine zufriedenstellen...

auf FernstudiumCheck
5.0/5.0 Ein toller Bonus bei der Fortbildung zur Resilienz-Trainierin ist, dass man einen kompletten Resilienz-Kurs begleitet und dadurch auch die Wirkung der Übungen und Inhalte auf die Teilnehmenden mitbekommt. Gerade fürs Online-Learning ein echtes Plus!!

auf Proven Expert
5.0/5.0
Der Kurs war sehr professionell und lehrreich.
Ich danke dafür.
Schöne Grüße,
Walter Marsoner

auf Google
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Rückenschullehrer
Variante: Präsenz (2 Tage)Rückenschullehrer
Variante: Präsenz (2 Tage)Rückenschullehrer
Variante: Präsenz (2 Tage)Inhalte der Ausbildung Rückenschullehrer
Rückenschullehrer sind gefragt wie nie!
„Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule.“ Dieser Satz stammt von Joseph Pilates und er hat Recht. Rückenschmerz, Haltungsschwächen und akute oder chronische Leiden sind leider häufig verbreitet. Um präventiv zu intervenieren, haben wir diese Paketausbildung für Dich konzipiert. Neben theoretischen Hintergründen zum Thema erwartet Dich viel Praxis, um die Rücken Deiner Teilnehmer langfristig stark, mobil und damit gesund zu halten. Du kannst falsche Haltungs- und Verhaltensweisen erkennen und psychischen Belastungen durch Kompetenz und Wissen vorbeugen. Dazu erhältst Du unser anerkanntes Präventionskonzept nach § 20 SGB V. Damit wird Dir der Einstieg in dieses neue Feld der Bewegungs- und Entspannungsförderung ganz leicht fallen!
Das erwartet Dich in der Rückenschullehrer-Ausbildung
Neben praxisrelevanter Theorie erhältst Du ein umfangreiches Übungsrepertoire, um Bewegungsmangel, körperlichen Fehlbelastungen und ungünstigen Fehlhaltungen präventiv entgegenzuwirken. Deine praxisnahe Ausbildung vermittelt neben den Grundlagen zum Thema Rückengesundheit alles Notwendige zur Organisation und Durchführung von Rückenschulkursen. Damit kannst Du sofort in Deine erste Stunde starten.
Als Rückenschullehrer benötigst Du unterschiedliche Fähigkeiten, die Dir in dieser Ausbildung vermittelt werden. Zusätzlich zu Übungen zur Kräftigung der Core-Muskulatur, methodisch-didaktischen Kompetenzen und ergonomischen Haltungs- und Verhaltensweisen lernst Du Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung kennen, um ein ganzheitliches Rückenschulkonzept anbieten zu können.
Diese Ausbildung bieten wir in zwei Varianten an: Präsenz-Ausbildung mit 2 Seminartagen oder reines Online-Learning mit mehr als 100 Videos für flexibles Lernen.
Unser anerkanntes Präventionskonzept nach § 20 SGB V
Unser Kurskonzept der Rückenschule ist nach § 20 SGB V bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Du erhältst das Kursprogramm bei Buchung der Ausbildung und wirst darin eingewiesen. Bei entsprechender Grundqualifikation kannst Du Dich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention registrieren lassen und Kurse mit Bezuschussung der Krankenkassen nach unserem Konzept anbieten. Du stärkst damit Deine Position auf dem Markt und erweiterst Deine Zielgruppe. Viele weitere nützliche Infos zur Kursanbietung nach § 20 SGB V findest Du hier.
Deine beruflichen Perspektiven als Rückenschullehrer
Rückenschullehrer finden ihre Klienten und Teilnehmer in Fitnessstudios, Sportvereinen, Volkshochschulen, Physiotherapiepraxen oder Reha-Einrichtungen. Aber auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bei einer gesunden Lebensführung unterstützen möchten, bieten Auftragsmöglichkeiten in Form von langfristigen Kursangeboten, Workshops oder Gesundheitstagen.
Angebote in Präsenz oder im Livestream (digitale Unterlagen): Du erhältst 1 Monat vor Start deiner Schulung Zugriff auf die Lernplattform und kannst die digitalen Lerninhalte bis 1 Monat nach Ende der Schulung nutzen. Das Add-on ist optional und dient als Ergänzung. Für den erfolgreichen Abschluss zählt nur die Teilnahme an den Schulungstagen. Relevante Lehrgangsunterlagen erhältst du mit deiner Buchung. Diese kannst du sofort nutzen.
-
Rückenschule
- Ganzheitliche Betrachtung des Rückenschmerzes und Präventionsmöglichkeiten
- Praxis der Rückenschule
- Wissensvermittlung
- Haltungs- und Bewegungsschulung
- Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
- Training der motorischen Grundeigenschaften
- Entspannungs- und Stressmanagement
- Kleine Spiele / Spielformen
- Kursplanung
- Methodik und Didaktik
- Einweisung in das Kursprogramm (10 x 60 min)
- Anerkennung gemäß § 20 SGB V als Präventionskurs
- Rahmenbedingungen für die Rückenschule
-
Präsenz und Livestream
- Demonstration (Workshop)
-
Online-Learning
In der Variante Online-Learning findet ausschließlich ein selbstauswertender Online-Test statt!
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest
- Interne Hospitation (Tracking im Online-Learning)
In unseren Workshops erwartet dich eine strukturierte und interaktive Agenda, die darauf abzielt, dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu fördern:
- Vorstellungsrunde und Q&A: Wir starten mit einer Vorstellungsrunde, um alle Teilnehmenden kennenzulernen, gefolgt von einer offenen Fragerunde.
- Masterclasses: In diesen Sessions erlebst du verschiedene Phasen des Lernprozesses: Kennenlernen, Testen, Üben, Reflektieren, Motivieren und Korrigieren von Fehlern. Diese Phasen helfen dir, die Inhalte tiefgreifend zu verstehen und anzuwenden.
- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit: Du arbeitest an Präventionskursstunden, erstellst Stundenbilder und wirst mit einem Übungskatalog vertraut gemacht. Diese praktischen Übungen fördern das gemeinschaftliche Lernen sowie die individuelle Kompetenzentwicklung.
- Feedbackarbeit: In dieser Phase geht es um Vormachen, Nachmachen und Beurteilen. Du erhältst die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, was essentiell für deine Entwicklung ist.
- Rollenverständnis: Die Diskussion und Herausforderung der Rolle durch Fallbeispiele ermöglicht es dir, dein Verständnis und deine Fähigkeiten als Kursleiter/in oder Trainer/in zu schärfen und zu reflektieren.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag